Published: March 9, 2024, 10 a.m.
W\xe4hrend Cari und Janusz mit E-Scootern durch Warschau flitzen und Autogramme in Grammatikb\xfcchern geben, podcastet Manuel weiterhin aus Berlin. In dieser Episode haben wir eine ganze Reihe von Empfehlungen f\xfcr euch mitgebracht: Eine Reportage \xfcber den selbsternannten "Anzeigenhauptmeister von Deutschland", der Falschparker beim Ordnungsamt anzeigt, und viel guter Audio-Content von der ARD und von der Lage der Nation. Au\xdferdem: Ist ganz Deutschland paranoid, wenn es darum geht, Englisch zu sprechen?
\xa0
Transkript und Vokabelhilfe
Werde ein Easy German Mitglied und du bekommst unsere Vokabelhilfe, ein interaktives Transkript und Bonusmaterial zu jeder Episode: easygerman.org/membership
\xa0
Sponsoren
Hier findet ihr unsere Sponsoren und exklusive Angebote: easygerman.org/sponsors
\xa0
Follow-up: Tagesthemen manipuliert
\xa0
Empfehlungen der Woche
\xa0
Eure Fragen
- Kevin aus Kanada merkt an: Manchmal ist es schwer, den Unterschied zwischen "sch\xf6n" und "schon" h\xf6ren.
- Dan aus Maryland fragt: Wie selbstbewusst sind Deutsche mit ihrem englischen Akzent?
- Hast du eine Frage an uns? Auf easygerman.fm kannst du uns eine Sprachnachricht schicken.
\xa0
Wichtige Vokabeln in dieser Episode
- das Autogramm: pers\xf6nliche Unterschrift einer Person, oft auf einem Foto oder einem anderen Gegenstand, die als Erinnerungsst\xfcck gesammelt wird
- etwas manipulieren: etwas bewusst und geschickt ver\xe4ndern oder beeinflussen
- polarisieren: starke, oft gegens\xe4tzliche Reaktionen oder Meinungen hervorrufen; eine Situation oder Gruppe in zwei extrem unterschiedliche Lager teilen
- die Audiothek: Sammlung oder Bibliothek von Audioaufnahmen, wie H\xf6rb\xfcchern, Podcasts oder Radiosendungen
- das Ordnungsamt: Beh\xf6rde, die f\xfcr die Aufrechterhaltung der \xf6ffentlichen Ordnung und Sicherheit zust\xe4ndig ist, einschlie\xdflich der Durchsetzung von Gesetzen und Verordnungen
- die Modalpartikel: in der deutschen Sprache einzigartige W\xf6rter, die oft in gesprochener Sprache verwendet werden, um den Ton oder die Stimmung eines Satzes zu ver\xe4ndern, ohne seine grunds\xe4tzliche Bedeutung zu \xe4ndern
- eloquent: F\xe4higkeit, klar, flie\xdfend und \xfcberzeugend zu sprechen oder zu schreiben
- die Erwartungshaltung: Vorstellung oder Annahme dar\xfcber, wie etwas sein sollte oder wie sich jemand verhalten sollte
\xa0
Support Easy German and get interactive transcripts, live vocabulary and bonus content: easygerman.org/membership