371: Die Schmidskis

Published: March 21, 2023, 10 a.m.

Die meisten Deutschen haben nur einen Nachnamen. Wer heiratet, kann den Namen des oder der Partner*in annehmen oder mit dem eigenen Nachnamen kombinieren. Einen solchen Doppelnamen darf bisher aber nur einer der beiden Ehepartner haben. Das soll sich nun \xe4ndern. Cari erkl\xe4rt die Details und fragt sich, wie die Vergabe von Nachnamen in anderen L\xe4ndern funktioniert. (Gibt es in \xc4gypten wirklich ein "Nachnamen-Character-Limit"?). Manuel bekommt seit Neuestem eine Push-Benachrichtigung, wenn er einen Brief bekommt, und erkl\xe4rt, wie die Deutsche Post und DHL zusammenh\xe4ngen. Und: Wir bitten um Spenden f\xfcr unsere Sprachkurse f\xfcr Gefl\xfcchtete.

\xa0

Transkript und Vokabelhilfe

Werde ein Easy German Mitglied und du bekommst unsere Vokabelhilfe, ein interaktives Transkript und Bonusmaterial zu jeder Episode: easygerman.org/membership

\xa0

Sponsoren

Hier findet ihr unsere Sponsoren und exklusive Angebote: easygerman.org/sponsors

\xa0

Das ist sch\xf6n: Die Deutsche Post geht mit der Zeit

\xa0

Thema der Woche: Nachnamen - Wie kriegt man sie und wie gibt man sie weiter?

\xa0

Caris Corner: Spendenaufruf f\xfcr kostenlose Sprachkurse f\xfcr gefl\xfcchtete Ukrainer*innen

Bitte spendet f\xfcr unsere kostenlosen Sprachkurse f\xfcr ukrainische Gefl\xfcchtete!

\xa0

Wichtige Vokabeln in dieser Episode
  • die Beh\xf6rde: staatliche Einrichtung, die sich um die \xf6ffentliche Verwaltung ihres jeweiligen Bereichs k\xfcmmert, z. B. Ausl\xe4nderbeh\xf6rde oder Beh\xf6rde f\xfcr Justiz und Verbraucherschutz
  • etwas alle Jubeljahre machen (ugs): etwas sehr selten machen
  • die Briefmarke: kleines St\xfcck Papier mit einem bestimmten Wert, das auf einen Brief aufgeklebt wird; wird benutzt, um die Versandgeb\xfchren bei der Post zu bezahlen
  • die Ank\xfcndigung: m\xfcndliche oder schriftliche \xc4u\xdferung, mit der etwas angesagt oder bekannt gegeben wird
  • der Familienname: Nachname, den man von Geburt aus hat und von seinen Eltern bekommt
  • der Doppelname: Kombination aus dem eigenen Nachnamen und dem Nachnamen des/der Partner*in
  • etwas aufgeben (z.B. einen Namen): sich von etwas trennen, auf etwas verzichten
  • der Spendenaufruf: \xf6ffentliche Aufforderung, jemandem etwas (z. B. Geld oder Gegenst\xe4nde) f\xfcr einen bestimmten Zweck zu geben oder zu schenken

\xa0

Support Easy German and get interactive transcripts, live vocabulary and bonus content: easygerman.org/membership