Published: Dec. 4, 2021, 10 a.m.
Deutsch ist eine der Amtssprachen der Schweiz. Trotzdem ist es f\xfcr viele Deutsche nicht einfach, den in unserem Nachbarland gesprochenen Dialekt zu verstehen. Heute besucht uns Nino, der als Deutschlehrer an der Hallo Deutschschule in Z\xfcrich arbeitet. Wir sprechen mit ihm \xfcber die Unterschiede zwischen Hochdeutsch und Schwizerd\xfctsch und fragen ihn, ob man den Dialekt aktiv lernen sollte, wenn man aus dem Ausland in die Schweiz zieht. Au\xdferdem l\xe4sst er uns raten, was dieser Satz bedeutet: "H\xfct am Nami mussi fr\xfcener use, will ich go poste muess."
\xa0
Transkript und Vokabelhilfe
Werde ein Easy German Mitglied und du bekommst unsere Vokabelhilfe, ein interaktives Transkript und Bonusmaterial zu jeder Episode: easygerman.org/membership
\xa0
Sponsoren
Hier findet ihr unsere Sponsoren und exklusive Angebote:\xa0easygerman.org/sponsors
\xa0
Zu Gast: Nino von der "Hallo Deutschschule" in Z\xfcrich
\xa0
Thema der Woche: Schweizerdeutsch
\xa0
Wichtige Vokabeln in dieser Episode
- das Schwizerd\xfctsch/Schweizerdeutsch: Bezeichnung f\xfcr alle Dialekte, die in deutschsprachigen Teilen der Schweiz gesprochen werden | "Schweizerdeutsch ist ein jeweiliger lokaler Dialekt, mit dem man als deutschsprachiger Schweizer aufw\xe4chst."
- die DACH-Region: Begriff f\xfcr Deutschland, \xd6sterreich und die Schweiz | "Die DACH-Region umfasst die drei gro\xdfen deutschsprachigen L\xe4nder."
- der Dialekt: regionale Variante einer Sprache | "Nino spricht 'Z\xfcrid\xfctsch' als Dialekt, weil er aus der N\xe4he von Z\xfcrich kommt."
- der Kanton: Unterteilungen der Schweiz in einzelne Gliedstaaten, \xe4hnlich wie die Bundesl\xe4nder in Deutschland | "Nicht alle Kantone der Schweiz haben denselben Dialekt."
- das Hochdeutsch: deutsche Standardsprache | "Die Schweizer lernen Hochdeutsch in der Schule."
- eine Sprache erwerben: die Sprache nativ/als Kind lernen | "In Deutschland erwirbt man die hochdeutsche Sprache, weil man mit ihr aufw\xe4chst."
- formell: offiziell, f\xf6rmlich | "F\xfcr Schweizer klingt Hochdeutsch oft sehr formell."
- der Helvetismus: Wort, das vor allem in der Schweiz benutzt wird | "Deutsche in der Schweiz benutzen h\xe4ufig Helvetismen wie 'Merci' oder 'En Guete'."
\xa0
Support Easy German and get interactive transcripts, live vocabulary and bonus content: easygerman.org/membership