XPlanung fur die Cloud (fossgis2024)

Published: March 20, 2024, 1:50 p.m.

Im April 2022 wurde der Quellcode der Software xPlanBox der Firma lat/lon im Rahmen eines Pilotprojekts auf der OpenCoDE-Plattform des BMI ver\xf6ffentlicht. Seitdem wird die Software kontinuierlich weiterentwickelt und kommt im Rahmen des Onlinezugangsgesetz (OZG) und des "Einer-f\xfcr-Alle"-Prinzips (EfA) zum Einsatz. Der Vortrag stellt kurz die wichtigsten Erweiterung der Software f\xfcr den Betrieb in der Cloud vor.\n\nIm Oktober 2017 hat der IT-Planungsrat die verbindliche Einf\xfchrung der Standards XPlanung und XBau beschlossen. Daraus folgt, dass IT-Verfahren die neuen Standards zur Raum- und Bauleitplanung unterst\xfctzen sollen. Mit der Ver\xf6ffentlichung der Software xPlanBox im Rahmen eines Pilotprojekts auf der OpenCoDE-Plattform des Bundesministeriums des Innern und f\xfcr Heimat (BMI) steht nun eine umfassende L\xf6sung zum Austausch des objektorientierten Datenaustauschformat XPlanGML (XPlanung) bereit. Im Rahmen des OZG-Umsetzungsprojekts "B\xfcrgerbeteiligung und Information" aus dem Themenfeld "Bauen & Wohnen" werden die Komponenten der xPlanBox f\xfcr die Bereitstellung von r\xe4umlichen Planwerken im Internet verwendet.\n\nAuf den vergangenen FOSSGIS-Konferenzen wurde das Projekt und die Einsatzm\xf6glichkeiten der Software bereits pr\xe4sentiert. In diesem Jahr sollen die Neuerungen der Open Source Version insbesondere die Erweiterung f\xfcr den Betrieb im Container-basierten Kubernetes-Umfeld pr\xe4sentiert werden. Au\xdferdem wird es einen \xdcberblick \xfcber zuk\xfcnftige Entwicklungen im Projekt gegeben.\nabout this event: https://pretalx.com/fossgis2024/talk/PH8HBR/