XPlanung ist der verbindliche Standard f\xfcr die Bauleit- und Landschaftsplanung auf kommunaler Ebene. Die OpenSource-Anwendung xPlanBox unterst\xfctzt die Kommunen als zentrales Managementverfahren f\xfcr s\xe4mtliche Planwerke sowie als Bereitstellungsplattform von XPlanung-Daten. Durch Containerl\xf6sungen ist der Betrieb f\xfcr mehrere Mandanten einfach m\xf6glich, ebenso der Zugriff auf die Daten durch die Integration im Masterportal.\n\nDie Anwendung xPlanBox der Firma lat/lon steht unter opencode.de als OpenSource-Verfahren allen Interessierten zur Verf\xfcgung. Die Anwendung dient auf kommunaler Ebene der Abbildung der Bauleit- und der Landschaftsplanung auf Basis des verbindlichen Standards XPlanung.\nDas Kommunale Rechenzentrum Niederrhein (KRZN) stellt seit 2022 f\xfcr \xfcber 40 Kommunen am linken Niederrhein die xPlanBox als zentrales Managementverfahren f\xfcr s\xe4mtliche Planwerke der Kommunen sowie als Bereitstellungsplattform von XPlanung-Daten bereit. Auf dieser Basis werden die von den Kommunen bereitgestellten Planwerke nach erfolgreicher Validierung \xfcber OGC-Geoservices in die Geodateninfrastruktur des KRZN integriert, sodass die Daten allen Mitarbeiter:innen der Kommunen, aber auch der Zivilgesellschaft (Planungsb\xfcros, Wirtschaft, \u2026) \xfcber Geoportale \u2013 im KRZN auf Basis des Masterportals - zur Verf\xfcgung stehen.\nDie betroffenen Planarten \u2013 aktuell Bebauungs- und Fl\xe4chennutzungspl\xe4ne, zuk\xfcnftig auch Landschaftspl\xe4ne \u2013 werden f\xfcr alle Kommunen in einer im Verbandsgebiet des KRZN abgestimmten einheitlichen Darstellung \xfcber WebMapServices bereitgestellt, zum Beispiel f\xfcr die Auskunft in einem Geoportal. Auswertungen und Analysen k\xf6nnen \xfcber WebFeatureServices beispielsweise in QGIS durchgef\xfchrt werden. Vorhandene APIs bieten als Schnittstellen weitere Nutzungsm\xf6glichkeiten.\nDaneben erm\xf6glicht der Einsatz von Containerl\xf6sungen einen stabilen und flexiblen Betrieb. Zudem kann so der Aufbau einer Umgebung f\xfcr mehrere Mandanten einfach realisiert werden.\n\nDer Vortrag soll u.a. aufzeigen,\n\u2022\twie die xPlanBox in einer Mehrmandantenumgebung betrieben werden kann,\n\u2022\twelche M\xf6glichkeiten die xPlanBox den Kommunen in der t\xe4glichen Praxis bietet und\n\u2022\twie sich die Datenintegration in Masterportal, QGIS und in 3D-Portalen gestaltet.\nabout this event: https://pretalx.com/fossgis2024/talk/SVQLL3/