Ist es m\xf6glich, eine rein mechanische Maschine zu bauen mit der man feststellen kann, ob eine gegebene Zahl eine Primzahl ist? Wie m\xfcsste sie aufgebaut sein, wo w\xe4ren die Grenzen und was k\xf6nnte man damit noch anfangen?\n\nSpoiler-Alert: Mechanisch wird sie beim Talk nicht sein, aber es geht und wir schauen uns in einer Demo/Simulation an, wie die Maschine aufgebaut sein muss und was man noch so alles damit anstellen kann. \xdcbrigens: Man muss mit dieser Maschine nicht einmal Zahlen kennen oder z\xe4hlen k\xf6nnen um zu entscheiden, ob eine Zahl prim ist oder nicht.\n\nPrimzahlen haben Mathematiker und mathematisch interessierte schon immer fasziniert. In unserer modernen Welt sind sie auch essentiell f\xfcr Verschl\xfcsselungen. Der Grundgedanke bei den asymmetrischen Verschl\xfcsselungsverfahren basiert auf Primzahlen.\n\nAber wie kann man feststellen, ob es sich bei einer Zahl um eine Primzahl handelt? Und das ohne moderne Technik - rein mechanisch. Wie m\xfcsste eine Maschine aussehen, die Primzahlen ermitteln kann?\n\nIn diesem Vortrag schauen wir uns an, wie so ein Maschine aufgebaut sein m\xfcsste und was man noch alles mit ihr anstellen kann.\nabout this event: https://cfp.gulas.ch/gpn21/talk/BS8KAL/