Programme zur Kartenerstellung arbeiten mit sogenannten Koordinatenbezugssystemen (KBS), entweder explizit wie QGIS, das in der Lage ist, Layer mit unterschiedlichen KBS zur Laufzeit in ein Projekt-KBS umzurechnen, oder implizit wie viele Programme, die einfach die vorgegebenen x- und y-Werte als Koordinatensystem benutzen. In diesem Vortrag wird aufgezeigt, was notwendig und m\xf6glich ist, damit die runde Erdoberfl\xe4che auf einer ebenen Oberfl\xe4che wie einer Landkarte oder einem Bildschirm dargestellt werden kann.\n\n\xdcber Begriffe wie Referenzellipsoid und Geoid wird auch auf die H\xf6henbestimmung eingegangen.\n\nAuf Formeln und mathematische Einzelheiten wird nicht eingegangen.\n \nDie Night of Open Knowledge (Nook) in L\xfcbeck ist eine offene Vortragsveranstaltung, die einem weiten Publikum Einblicke in die verschiedene Bereiche der Informatik, aber auch technikfremde Themen bietet. Die Nook wird vom Chaotikum e.V. aus L\xfcbeck und der studentischen Gruppe MetaMeute der Uni L\xfcbeck veranstaltet. https://nook-luebeck.de/\n \nThis work is licensed under a Creative Commons Attribution-NonCommercial-NoDerivatives 4.0 International License (CC BY NC ND 4.0). https://creativecommons.org/licenses/by-nc-nd/4.0/\n\t\t\t\nabout this event: https://2023.nook-luebeck.de/talks/weltkartengestaltung/