System-AdministratorInnen (Sysadmins) sind daf\xfcr verantwortlich, dass die IT-Infrastruktur rund l\xe4uft. Dazu geh\xf6rt auch das Thema IT-Security. Jeder tats\xe4chliche Vorfall bietet dabei wertvolle Erkenntnisse, die uns helfen k\xf6nnen, die Systeme widerstandsf\xe4higer und sicherer zu gestalten. Dieser Vortrag gibt einen Einblick in reale Security-Incidents und welche Lektionen sich aus solchen Vorf\xe4llen mitnehmen lassen.\n\nIm t\xe4glichen Gesch\xe4ft k\xfcmmert sich der Vortragende eigentlich darum, dass die IT-Infrastruktur von verschiedenen Kunden wie gew\xfcnscht und m\xf6glichst stressfrei funktioniert. Zwischendurch gibt es aber immer wieder spannende Feuerwehr-Eins\xe4tze, z.B. wenn Hacker erfolgreich waren und eine Hintert\xfcr in einer IT-Infrastruktur gefunden haben.\n\nWir sehen uns einige dieser Security-Incidents an und was wir aus diesen lernen k\xf6nnen. Wie wird so ein Angriff \xfcberhaupt entdeckt und wie erfolgt die Identifizierung der Schwachstelle, die zu den Vorf\xe4llen gef\xfchrt hat? Welche effektiven Strategien gibt es zur Abwehr? Welche Fehler haben zu dem erfolgreichen Angriff gef\xfchrt? Und welche Best Practices sollte man beachten, um die eigene Infrastruktur resilienter zu gestalten und \xe4hnliche Vorf\xe4lle in Zukunft zu vermeiden?\n\nDieser Vortrag richtet sich zwar besonders, aber nicht nur an Sysadmins. Auch Entwickler:Innen und andere IT-Interessierte, die einen Einblick daf\xfcr bekommen wollen, wie echte Hacker-Angriffe in der Praxis aussehen k\xf6nnen und welche Schwachstellen in IT-Infrastruktur schlummern bzw. wie man diese vermeidet, werden auf ihre Kosten kommen.\nabout this event: https://pretalx.linuxtage.at/glt24/talk/3MMQBF/