Mein \xfcber 100 Jahre altes Haus hat seit einem Jahr eine W\xe4rmepumpenheizung, und seit einigen Monaten eine Photovoltaikanlage. Was bedeutet das f\xfcr's Wohnen, f\xfcr's Klima, und f\xfcr das Energiebudget? Wie verkn\xfcpft man das alles in einer Home Assistant-Installation auf einem Raspberry Pi? Und wie navigiert man sich durch den \xf6sterreichischen Beh\xf6rden-, Energieversorger-, und F\xf6rderdschungel? Dieser Vortrag gibt Antworten.\n\nF\xfcr diesen Vortrag sind keine besonderen Vorkenntnisse im Bereich Heimautomation oder Energietechnik erforderlich. Ich erkl\xe4re unter anderem:\n\n* Was ist eine W\xe4rmepumpe? Was ist eine Photovoltaik- (PV-) Anlage?\n* Wie wirkt sich der Einbau einer W\xe4rmepumpe und einer PV-Anlage auf einen Altbau aus?\n* Wie kann ich den Energieverbrauch in meinem Haus messen und steuern?\n* Wie kann ich das alles mittels Home Assistant zusammenf\xfchren?\n* Wie betreibe ich Home Assistant (und ein paar andere Dienste, wie Mosquitto und Grott) mit Podman und systemd auf einem Ubuntu-Raspberry\xa0Pi?\n* Welche Erfahrungen macht man unterwegs?\nabout this event: https://pretalx.linuxtage.at/glt24/talk/3TJ3MH/