Was haben Atome je fur uns getan? (37c3)

Published: Dec. 30, 2023, 12:50 p.m.

Mal ehrlich, was haben denn Atome je f\xfcr uns getan, also au\xdfer der Materie im Allgemeinen und Mate im Besonderen? Wir kennen \u201eQuantum Computing\u201c oder auch \u201eQuantum Communication\u201c. Aber wie sieht es aus mit \u201eQuantum Sensing\u201c \u2013 also quantenbasierter Messtechnik? Lasst uns mit Lasern auf ein paar Atome schie\xdfen und sehen, wie schwer die Welt ist. \n\n\u201eQuantum\u201c macht ja alles besser, vielleicht auch die Messtechnik, mit der wir die Erde vermessen. In einem Beitrag auf dem 34C3 habe ich \xfcber die Vermessung des Schwerefeldes der Erde gesprochen, die uns einen Einblick in die Umverteilung von Massen auf und innerhalb der Erde erm\xf6glicht. Mit Satelliten werden zum Beispiel die Massenver\xe4nderungen an den Eisschilden oder in kontinentalen Grundwasserspeichern beobachtet. Auf der Erdoberfl\xe4che selbst wird das Schwerefeld f\xfcr Anwendungen in Geod\xe4sie, Geophysik oder auch der Hydrologie lokal oder in kleinen Regionen mit Gravimetern am Boden, im Flugzeug oder auf Schiffen vermessen. \n\nIm terrestrischen Einsatz werden bereits seit wenigen Jahren so genannte Quantengravimeter eingesetzt, die das Prinzip der Atominterferometrie nutzen. In diesen Instrumenten werden fallende Atome mittels Laser manipuliert, um die Beschleunigung zu messen, der die fallenden Atome unterliegen. F\xfcr Weltraumanwendungen ist die Technologie derzeit in der Entwicklung und noch nicht im Einsatz.\n\nIn diesem Beitrag gebe ich einen kurzen \xdcberblick \xfcber das Thema \u201eQuantum Sensing\u201c mit dem Fokus auf die Erdbeobachtung. Wir schauen uns die Technologie, Anwendungen und aktuelle Entwicklungen an und werfen einen Blick in die F\xf6rderlandschaft. Vielleicht starten wir ja auch noch SomeThingQT.\nabout this event: https://events.ccc.de/congress/2023/hub/event/was_haben_atome_je_fur_uns_getan/