VoteLog kontextualisiert das Abstimmungsverhalten der Parlamentarier:innen und macht es visuell zug\xe4nglich. Es erm\xf6glicht der Zivilgesellschaft, die Arbeit des Parlamentes systematisch und auf \xf6ffentlich nachvollziehbare Art und Weise zu beurteilen. VoteLog soll die Transparenz in der Schweizer Politik f\xf6rdern und schafft in der Bewertung der Schweizer Legislative gleich lange Spiesse zwischen den verschiedenen Akteuren. Wir bieten zivilgesellschaftlichen Organisation die M\xf6glichkeit ihre Sicht auf die Entscheide des Parlaments visuell und \xf6ffentlichkeitswirksam darzulegen.\n\nIn den vier Jahren einer Legislaturperiode behandeln Nationalund St\xe4nderat hunderte parlamentarische Gesch\xe4fte, im Rahmen derer sie tausende Einzelentscheide f\xe4llen. Dieses Abstimmungsverhalten des Schweizer Parlamentes ist \u2013 obwohl weitgehend \xf6ffentlich zug\xe4nglich \u2013 schwer zu verstehen und einzuordnen. Bislang existiert keine \xf6ffentliche Plattform, welche diesen elementaren Teil des Parlamentsbetriebes in f\xfcr B\xfcrger:innen relevanter und zug\xe4nglicher Form einsehbar macht \u2013 was zu einem Mangel an faktenbasierter Kontrolle \xfcber die gew\xe4hlten Vertreter:innen f\xfchrt. VoteLog bietet der Zivilgesellschaft einerseits ein niederschwelliges Werkzeug, um das Stimmverhalten der Parlamentarier:innen auf eine standardisierte Art und Weise zu bewerten. Andererseits erm\xf6glicht VoteLog der gesamten \xd6ffentlichkeit, diese Bewertungen in beliebig aggregierter und visuell aufbereiteter Form nachzuvollziehen \u2013 und auch als Wahlhilfe heranzuziehen. VoteLog richtet sich prim\xe4r an B\xfcrger:innen und Politikinteressierte sowie gemeinn\xfctzige Vereine, zivilgesellschaftliche Interessenverb\xe4nde und Nichtregierungsorganisationen. VoteLog wird eine frei zug\xe4ngliche Open-Source-Webplattform, deren Output Forscher:innen, Journalist:innen etc. als Open Data zur Verf\xfcgung steht und diesen erlaubt, den repr\xe4sentativen Teil der Schweizer Demokratie nachhaltig zu analysieren, zu hinterfragen und weiter zu kontextualisieren. VoteLog st\xe4rkt damit die politische Transparenz und erh\xf6ht die Rechenschaftspflicht der demokratisch gew\xe4hlten Repr\xe4sentant:innen. Die Plattform VoteLog wird vom gleichnamigen Verein betrieben. Wir sind ein kleines Team bestehend aus Raphael Bosshard, Salim Bru\u0308ggemann, Simon Fischer, Christoph Laszlo, Patricia Lenz, Fernando Obieta, Reto Schneider. Vereint werden wir durch unser Interesse am Schweizer Politikgeschehen und dem Ziel, mit VoteLog die Zivilgesellschaft und letzlich die Demokratie in der Schweiz zu sta\u0308rken.\nabout this event: https://winterkongress.ch/2023/talks/votelog/