Vom Prototyp zur BNetzA Neugestaltung AFu-Ausbildung (eh21)

Published: March 31, 2024, 11:30 a.m.

Hintergr\xfcnde, Erfahrungen und technische Umsetzung aus dem Team, dass die neuen Amateurfunk Fragenkataloge erarbeitet und schlie\xdflich erstellt hat.\n\nReformen in Kombination mit H\xfcrden aus Beh\xf6rdenprozessen sind oft schwierig. Trotzdem hat eine Gruppe im DARC das Problem angegangen und \xfcber eine Zeitraum von 3 Jahren einen Vorschlag f\xfcr die Bundesnetzagentur zur Reformierung der Amateurfunkausbildung erarbeitet.\n\nIn diesem Vortrag geht sowohl um H\xfcrden wie auch Erfolge bei der Erarbeitung der Fragen, wie auch die technische Umsetzung \xfcber ein Redaktionssystem und die M\xf6glichkeit m\xf6glichst viele Ausgabeformate durch eine Quelle zu bedienen. \n\nDabei gab es Debatten \xfcber Anspr\xfcche an Autor*innen, technische M\xf6glichkeiten, erlaubte Komplexit\xe4t von Syntax und Wartbarkeit. tl;dr; Markdown reicht nicht.\n\nDas Ergebnis findet such aktuell sowohl in der offiziellen Version bei der [Bundesnetzagentur](https://www.bundesnetzagentur.de/SharedDocs/Downloads/DE/Sachgebiete/Telekommunikation/Unternehmen_Institutionen/Frequenzen/Amateurfunk/Fragenkatalog/Pruefungsfragen.pdf) Wie auch auf der [Trainingswebsite](https://50ohm.de).\nabout this event: https://fahrplan.eh21.easterhegg.eu/eh/talk/M9EQFX/