VirtualBox Meets KVM (clt24)

Published: March 16, 2024, 3 p.m.

VirtualBox ist ein weit verbreitetes Tool f\xfcr die Desktop-Virtualisierung unter Linux. Es ist f\xfcr seinen breiten Funktionsumfang und seine Performance bekannt, insbesondere f\xfcr die Ausf\xfchrung von Windows-VMs. Allerdings f\xfchrt VirtualBox\u2019 Abh\xe4ngigkeit von einem Out-of-Tree-Kernelmodul (vboxdrv) h\xe4ufig zu Kompatibilit\xe4tsproblemen mit den neuesten Linux-Kerneln und erweiterten Sicherheitsma\xdfnahmen wie grsecurity/PAX und schlie\xdft die gleichzeitige Nutzung von KVM aus.\n\nIn diesem Vortrag stellen wir ein KVM-Backend f\xfcr VirtualBox vor, das diese Probleme behebt. Durch die Integration von VirtualBox und KVM k\xf6nnen Benutzer KVM und VirtualBox gleichzeitig nutzen, ohne auf die umfangreichen Funktionen von VirtualBox verzichten zu m\xfcssen. Das daf\xfcr notwendige VirtualBox Patchset ist unter einer Open-Source-Lizenz verf\xfcgbar.\n\nWir werden die Implementierung dieses KVM-Backends und seine Vorteile besprechen und Anleitungen zur Verwendung unseres Patchsets geben. Dar\xfcber hinaus wird der Vortrag unseren Ansatz zum Testen von Low-Level-Software behandeln und dabei die technischen Details und Methoden hervorheben. Diese Sitzung richtet sich an Benutzer und Entwickler, die ihr Virtualisierungssetup unter Linux verbessern m\xf6chten.\nabout this event: https://chemnitzer.linux-tage.de/2024/de/programm/beitrag/148