Das Forschungsprojekt KLIPS hat zum Ziel hochaufgel\xf6ste Umweltdaten in nutzbarer Form zur Verf\xfcgung zu stellen, um eine inhaltliche Interpretation f\xfcr Gemeinden und St\xe4dte zu erm\xf6glichen.\nHier kommt eine umfangreiche Geodateninfrastruktur zum Einsatz, welche Temperaturdaten empf\xe4ngt, prozessiert, analysiert, und anschlie\xdfend in Form von browserbasierten Demonstratoren darstellt. Der Vortrag stellt die Verarbeitung solcher Daten u.a. mit Hilfe von OGC API Processes und pygeoapi vor.\n\nInnerst\xe4dtische Hitzeinseln geh\xf6ren zu den gro\xdfen Herausforderungen, denen St\xe4dte in Folge des Klimawandels gegen\xfcberstehen. Im Forschungsprojekt KLIPS (gef\xf6rdert vom Deutschen Bundesministerium f\xfcr Digitales und Verkehr (BMDV)) wird mit Hilfe eines ausgedehnten Sensornetzwerks in zwei Pilotst\xe4dten, sowie KI-basierten Methoden zur Lokalisierung von Hitzeinseln, eine gro\xdfe Menge hochaufgel\xf6ster Umweltdaten generiert. Um solche Daten effektiv nutzen zu k\xf6nnen, m\xfcssen sie den Entscheidungstr\xe4gern und der \xd6ffentlichkeit in aufbereiteter und praktisch nutzbarer Form zur Verf\xfcgung gestellt werden.\nterrestris und meggsimum haben in diesem Kontext eine Geodateninfrastruktur (GDI) entworfen, welche die Daten empf\xe4ngt, aufbereitet, und auf Basis von OGC-Standards (WMS, WFS) publiziert. Hier kommen OGC API Processes und die Server-Software pygeoapi f\xfcr die Prozessierung zum Einsatz. Die einzelnen Komponenten wurden mittels Docker als Microservices erstellt. Ziel des Projekts ist die flexible und anwenderfreundliche Darstellung in browserbasierten Demonstratoren.\nIm Rahmen des Vortrags wird die Architektur anhand dieser Demonstratoren dargestellt und erl\xe4utert.\n\nFolien zum Vortrag: https://klips-project.github.io/fossgis2024/1\nabout this event: https://pretalx.com/fossgis2024/talk/P93DKL/