Mit einem Hardware-Zusatz f\xfcr einen Raspberry Pi\xa0kann Vektorgrafik auf bis zu zwei X/Y/Z-Displays einschlie\xdflich des typischen Flackerns dargestellt werden und \xfcber Lichtgriffel eine Interaktion mit dem Schirminhalt erfolgen. Das Interface ist so gestaltet, dass die Ein-Ausgabe-Befehle der Whirlwind-I-Simulation von Guy Fedorkow in Echtzeit umgesetzt werden k\xf6nnen. Es k\xf6nnen zwei Bildschirme gleichzeitig betrieben werden. Der Vortrag beschreibt die I/O-Befehle des Whirlwind I und deren Hardware-Ansteuerung aus der Simulation. Die Anordnung wird zum Schluss mit Original-Programmen des Whirlwind demonstriert und auch in der Ausstellung vorgef\xfchrt.\nabout this event: https://c3voc.de