User-Analyse mit der Overpass API: Zwischen Vandalismus-Verfolgung und Stalking (fossgis2024)

Published: March 21, 2024, 3:45 p.m.

Erstmals im Jahr 2023 haben gro\xdfe Zahlen neuer Userkonten haben gro\xdfe Mengen Daten in OpenStreetMap in Kriegsgebieten kaputt editiert. Vorher hatte es nur Streit zwischen einzelnen Mappern oder gut gemeinte missgl\xfcckte Massendits gegeben.\n\nBisher hat die Overpass API ihre Funktionalit\xe4t daran orientiert, unbeherrschten Mappern keinesfalls Werkzeuge f\xfcr Massenedits anzubieten. Exisiterende M\xf6glichkeiten gegen Vandalismus werden gezeigt und zuk\xfcnftige Features der Overpass API erwogen.\n\nIm Jahr 2023 ist die OpenStreetMap-Datenbank erstmals heimgesucht worden von organisiertem Vandalismus:\nsowohl am Rande des Ukraine-Krieges als auch der Gazastreifen-K\xe4mpfe haben gro\xdfe Zahlen neuer Userkonten gro\xdfe Mengen Bestandsdaten kaputt editiert, und die Beseitigung des Vandalismus hat anschlie\xdfend l\xe4nger gedauert als deren Verursachung.\n\nIm Gegensatz dazu hat es bisher vor allem Konflikte zwischen einzelnen Mappern um Details gegeben sowie gelegentlich wohlmeinde missgl\xfcckte Massenedits und Importe.\n\nDas stellt die bisherige Politik infrage, die Funktionalit\xe4t der Overpass API daran zu orientieren, unbeherrschten Mappern keinesfalls Werkzeuge f\xfcr Massenedits anzubieten. Es wird gezeigt, welche M\xf6glichkeiten gegen Vandalismus es ohnehin schon gibt und abgewogen, wo zuk\xfcnftige Features der Overpass API sinnvoll sein k\xf6nnten.\nabout this event: https://pretalx.com/fossgis2024/talk/Z9ES88/