In diesem Talk m\xf6chte ich aus der Sicht eines Informatikers dar\xfcber reden wie Stellwerke funktionieren (kurz) und wie sie geplant werden. Insbesondere werde ich den aktuellen Stand der Digitalisierung der Stellwerksplanung humoristisch analysieren und kritisieren.\n\nZielgruppe sind alle ITler die sich f\xfcr die Bahnwelt interessieren, verst\xe4ndnisrelevante Grundlagen der Bahnwelt werden kurz eingef\xfchrt.\nDer Talk setzt sich kritisch mit den Schnittstellen zwischen Leit- und Sicherungstechnik (Stellwerkstechnik) und Informatik auseinander.\nIch zeige Perspektiven auf, wie man diese Stellwerkswelt mit bekannten Techniken der IT-Welt (besser) digitalisieren kann, und was dem entgegensteht.\nDie Inhalte reichen von NP-Vollst\xe4ndigkeit \xfcber Datenmodelle f\xfcr Stellwerke, das Open-Source-Verst\xe4ndnis der DB und formaler Logik zu deutsche Verwaltungsvorschriften.\n\nIch plane beruflich Leit- und Sicherungstechnik bei der Deutschen Bahn, halte diesen Vortrag aber privat.\nabout this event: https://cfp.gulas.ch/gpn22/talk/HYAMKF/