Referenziell transparente Business-Prozesse in funktional (bobkonf2024)

Published: March 15, 2024, 3:20 p.m.

Die explizite Modellierung von Business-Prozessen und deren Visualisierung ist ab einer bestimmten Gr\xf6\xdfe und Anzahl von Prozessen unabdingbar. Ob zur Diskussion \xfcber Fachlichkeiten, zur Formulierung neuer Prozess-Modelle oder Wartung und Weiterentwicklung alter Prozess-Modelle - Prozess-Modelle als Diskussionsgrundlage erweisen sich als riesige Hilfe. W\xe4re es dazu nicht toll, wenn die Prozess-Modelle, einschlie\xdflich komplexer Bedingungen von Status\xfcberg\xe4ngen, referenziell transparent w\xe4ren, das hei\xdft auf vergleichbaren Daten beruhen, die sich einfach serialisieren und visualisieren lassen?\n\nIn diesem Talk zeigen wir nicht nur, wie wir unter Zuhilfenahme verschiedener Techniken aus der funktionalen Programmierung derartige Prozess-Modelle formulieren und ausf\xfchren, sondern auch, wie wir wiederverwendbare Prozessbausteine definieren, um \xfcber Prozess-Modelle zu abstrahieren. Die Modellierung stellt sich dabei so flexibel heraus, dass sie als Grundlage f\xfcr verschiedene Prozess-Standards, wie BPMN & co verwendet werden kann.\n\nDurch die Kombination mit einem Event-basierten System entsteht so mit geringem Aufwand eine m\xe4chtige und leicht erweiterbare Prozess-Engine f\xfcr unterschiedlichste prozessbasierte Anwendungen.\n\t\nabout this event: https://bobkonf.de/2024/haerer.html