Raumliche Layerfilter fur effiziente(re)s Arbeiten: Ein neues QGIS-Plugin (fossgis2023)

Published: March 16, 2023, 4:05 p.m.

Ein neues QGIS-Plugin "R\xe4umlicher Filter" erm\xf6glicht es, die Layer eines Projektes schnell und einfach auf ein bestimmtes r\xe4umliches Gebiet zu beschr\xe4nken. Damit kann die Arbeit stark beschleunigt werden, denn es werden keine unn\xf6tigen Daten von der Datenquelle abgefragt und QGIS muss weniger Daten in der Karte zeichnen. So ist es unter anderem m\xf6glich, jeweils im Kontext unterschiedlicher Gemeinden oder Gitterzellen zu arbeiten.\n\nEin neues QGIS-Plugin "R\xe4umlicher Filter" erm\xf6glicht es, die Layer eines Projektes schnell und einfach auf ein bestimmtes r\xe4umliches Gebiet zu beschr\xe4nken. Damit kann die Arbeit stark beschleunigt werden, denn es werden keine unn\xf6tigen Daten von der Datenquelle abgefragt (gerade bei entfernten Datenbankservern ein gro\xdfer Vorteil) und QGIS muss weniger Daten in der Karte zeichnen. Auch Analysen und Exporte beschr\xe4nken sich nur noch auf die gefilterten Daten. So ist es unter anderem m\xf6glich, jeweils im Kontext unterschiedlicher Gemeinden oder Gitterzellen zu arbeiten.\n\n- Filtergebiete k\xf6nnen in der Karte gezeichnet oder von ausgew\xe4hlten Polygonen \xfcbernommen werden\n- Filter k\xf6nnen mit einem Namen versehen, gespeichert und in unterschiedlichen Projekten wiederverwendet werden\n- Das r\xe4umliche Pr\xe4dikat f\xfcr die Filterung der Layerfeatures kann ausgew\xe4hlt werden ("schneidet sich", "liegt drin", "liegt au\xdferhalb")\n- Ausgew\xe4hlte Layer k\xf6nnen von der Filterung ausgeschlossen werden\n- Und vieles mehr!\n\nDieses QGIS-Plugin wurde von der WhereGroup GmbH im Auftrag der Hessischen Verwaltung f\xfcr Bodenmanagement und Geoinformation (HVBG) entwickelt, mit dem erkl\xe4rten Ziel, es nachhaltig auch anderen als Freie und Open-Source-Software zur Verf\xfcgung zu stellen.\n\nhttps://github.com/WhereGroup/spatial_filter\nabout this event: https://pretalx.com/fossgis2023/talk/ZDYNSX/