Basierend auf offenen Fahrplandaten im GTFS-Format wird der angebotene Fahrplan des \xf6ffentlichen Verkehrs hinsichtlich der Vernetzung \xfcber Zust\xe4ndigkeitsgrenzen (wie Landkreise, Verkehrsverb\xfcnde, Bundesl\xe4nder) hinweg analysiert. Zentrale Frage dabei ist, ob solche Grenzen als r\xe4umliche Barriere im angebotenen Fahrplan wirken. So soll ein Beitrag zur aktuellen Debatte um die Verkehrswende geleistet werden.\n\nDie Notwendigkeit einer Verkehrswende hin zur Nutzung Ressourcen-schonender und Emissions-armer Verkehrsmittel ist in Gesellschaft und Wissenschaft allgemein anerkannt. Dem \xf6ffentlichen Verkehr (\xd6V) kommt dabei eine herausragende Rolle zu. Der Diskurs in Deutschland ist u.a. gepr\xe4gt von neuen Impulsen wie dem \u201eDeutschland-Takt\u201c. Dahinter stehen Bestrebungen, den \xf6ffentlichen Verkehr auszubauen und f\xfcr die Fahrg\xe4ste zu vereinfachen. Die Planung von Fahrpl\xe4nen sowie die Bestellung konkreter Leistungen obliegen in Deutschland unterschiedlichen Akteuren (wie Landkreisen, Verkehrsverb\xfcnden, Bundesl\xe4ndern). R\xe4umlich betrachtet, weisen diese Akteure jeweils ihre eigenen Gebiete der Zust\xe4ndigkeit aus. Es stellt sich die Frage, wie gut das angebotene Fahrplanangebot \xfcber Zust\xe4ndigkeitsgrenzen hinweg mit benachbarten Gebieten vernetzt ist? Anders gefragt: Wirken Zust\xe4ndigkeitsgrenzen in der \xd6V-Planung als r\xe4umliche Barrieren im \xd6V-Angebot und f\xfchren abseits von topographischen Barrieren (Gebirge, Fl\xfcsse) zu einem r\xe4umlich fragmentierten Angebot? Wie k\xf6nnen offene Fahrplandaten solche Analysen unterst\xfctzen und welche Form der kartographischen Visualisierung bietet sich hier an? Die Analyse basiert auf Fahrplandaten im GTFS-Format und soll den Stand der Analysen anhand von zwei Fallbeispielen innerhalb Deutschlands zeigen. F\xfcr die Untersuchung des \xd6V sind auch die Art des Verkehrsmittels sowie der Takt wichtig. Die durch die Analysen erm\xf6glichte Perspektive soll ein Beitrag zur aktuellen Debatte um die Verkehrswende leisten und Denkanst\xf6\xdfe f\xfcr die zuk\xfcnftige Entwicklung bieten.\nabout this event: https://pretalx.com/fossgis2024/talk/RWVQEB/