Die Entsorgung Dortmund GmbH (EDG) nutzt seit vielen Jahren QGIS und PostGIS in verschiedenen Arbeitsbereichen f\xfcr die Dokumentation und Planung der vielf\xe4ltigen t\xe4glichen Arbeit. In der j\xfcngeren Vergangenheit sind QField und QGIS-Server als weitere Komponenten f\xfcr den Einsatz vor Ort hinzu gekommen.\n\nDie Entsorgung Dortmund GmbH (EDG) nutzt seit vielen Jahren QGIS und PostGIS in verschiedenen Arbeitsbereichen f\xfcr die Dokumentation und Planung der vielf\xe4ltigen t\xe4glichen Arbeit. In der j\xfcngeren Vergangenheit sind QField und QGIS-Server als weitere Komponenten f\xfcr den Einsatz vor Ort hinzu gekommen. Die Vortragenden stellen die Einsatzgebiete wie Stra\xdfenreinigung, Gr\xfcnfl\xe4chenpflege, Papierkorbkataster und weitere vor und erl\xe4utern die Anforderungen an die entstandene Geodaten-Infrastruktur und deren technische Umsetzung:\n\n \u2022 Planung der Stra\xdfenreinigung (Teams, Ger\xe4te, Stra\xdfen) und Dokumentation unerlaubter Ablagerungen\n \u2022 Planung der Gr\xfcnfl\xe4chenpflege und Dokumentation vor Ort\n \u2022 Aufbau des Papierkorbkatasters mit Aufnahmen vor Ort und Weiterbearbeitung am Arbeitsplatz\n \u2022 Sofortige Verf\xfcgbarkeit vor Ort aufgenommener Geodaten und Fotos an den Arbeitspl\xe4tzen\n \u2022 teilweise mit Mail-Benachrichtigung bei neu erfassten Daten oder automatischen Updates der QGIS layer bei \xc4nderungen in der Datenbank\n \u2022 Austausch der Reinigungs- und Pflegedaten mit dem Planungssystem.\n \u2022 Ortsunabh\xe4ngiger sicherer Zugriff auf die Datenbank\n \u2022 Historisierung der Datentabellen zur gezielten Wiederherstellung vergangener Zust\xe4nde und Nachverfolgung der \xc4nderungen\n \u2022 Verteilung und Update der QField-Projekte auf \xfcber 100 mobile Endger\xe4te\nabout this event: https://pretalx.com/fossgis2023/talk/LAWTRS/