Ein \xdcberblick \xfcber die wichtigsten Open Source Projekte der deutschen Verwaltung. Was macht Sinn, was nicht, wie weit sind die Projekte, wer sind die wichtigsten Akteure und wo gibt es unerwarteten Kollateralnutzen aus Sicht der User und wo sind Widerst\xe4nde.\n\nDer Vortrag gibt einen \xdcberblick \xfcber die Entwicklung der letzten Jahre.\n\nDie Deutsche Regierung und Verwaltung haben die Eiszeit der Freien Software beendet. Unter dem nicht unproblematischen Label der "Digitalen Souver\xe4nit\xe4t" sind zahlreiche Projekte gestartet, die meisten tats\xe4chlich sinnvoll. Dabei ist durch konsequente Beachtung von Open Source eine zwangsl\xe4ufige Kette entstanden.\n\nDadurch bekommt Open Source Vorrang, weil auf OpenCode Software nur mit einer OSI[1] Lizenz ver\xf6ffentlicht werden, \xf6ffentliche Projekte m\xfcssen mit der gesamten Tool Chain auf OpenCode abgelegt werden.\n\nGleichzeitig ist eine Modernisierung in Richtung Verwaltungscloud eingeleitet worden, leider zu sp\xe4t f\xfcr das OZG, aber Richtlinie f\xfcr zuk\xfcnftige Entwicklungen.\n\nDie Entwicklung wird bereits als Angriff auf die Gesch\xe4ftsmodelle und die Gewinnerwartung der Hyperscaler begriffen[2], die den Begriff der "Digitalen Souver\xe4nit\xe4t" in mehreren Projekten zu \xfcbernehmen versuchen[3].\n\nDisclamier: Der Sprecher hat ehrenamtlich an verschiedenen Projekten mitgearbeitet, darunter im IT-Planungsrat[4], AG Cloud und OpenCode[5]. Gegen Bezahlung in der Vororganisation des Zendis[6] und bei der Gr\xfcndung des Sovereign Tech Fund[7].\n\n[1] https://wikijs.opencode.de/de/Hilfestellungen_und_Richtlinien/Lizenzcompliance\n\n[2] hinter Paywall https://background.tagesspiegel.de/digitalisierung/digitale-verwaltung-streit-um-die-cloudanforderungen\n\n[3] _SAP und Arvato versprechen "souver\xe4ne" Microsoft-Cloud f\xfcr Beh\xf6rden_ https://www.heise.de/news/SAP-und-Arvato-versprechen-souveraene-Microsoft-Cloud-fuer-Behoerden-6346760.html und _T-Systems Sovereign Cloud powered by Google Cloud_ https://www.t-systems.com/de/de/cloud-services/managed-platform-services/souveraene-cloud/sovereign-cloud-powered-by-google-cloud\n\n\n[4]https://www.it-planungsrat.de/fileadmin/beschluesse/2022/Beschluss2022-47_Rahmenwerk.pdf\n\n[5] https://opencode.de\n\n[36o.bund.de/Webs/CIO/DE/digitale-loesungen/digitale-souveraenitaet/souveraener-arbeitsplatz/souverarner-arbeitsplatz-node.html\n\n[7] https://sovereigntechfund.de/\nabout this event: https://pretalx.c3voc.de/camp2023/talk/ZFMJ3K/