POLAR - Vollkonfigurierbare, pluginbasierte Kartenklienten fur burgernahe Anwendungen (fossgis2024)

Published: March 20, 2024, 3:30 p.m.

Die Paketbibliothek POLAR wurde Ende 2023 als Open-Source-Projekt auf GitHub ver\xf6ffentlicht. Basierend auf OpenLayers und unter Verwendung von Vue werden verschiedenste wiederverwendbare Funktionalit\xe4ten publiziert, welche gemeinsam als Kartenklient f\xfcr zahlreiche Anwendungsgebiete im Einsatz sind.\nSo verwenden B\xfcrger bereits heute POLAR, u. a. im Meldemichel Hamburg, im Denkmalinformationssystem SH, und in einer Vielzahl von Antragssystemen deutscher Beh\xf6rden.\n\nDie Paketbibliothek [POLAR](https://github.com/Dataport/polar) ist darauf ausgelegt, dass aus einem Core- und diversen Plugin-Paketen ein Kartenklient zusammengesteckt wird, der bereits einen Gro\xdfteil der Anforderungen abdeckt. F\xfcr generische Anwendungsf\xe4lle kann auch ein generischer Klient genutzt werden, der dann nur noch \xfcber Konfiguration auf die Situation angepasst wird.\n\nDer Fokus liegt allerdings auf Erweiterbarkeit: Da Klienten oft noch einsatzspezifische "kleine Details" ben\xf6tigen, k\xf6nnen sowohl eigene Plugins erg\xe4nzt, als auch spezifischer Klientencode geschrieben werden, um diese L\xfccken zu f\xfcllen. So sind wiederkehrende Anforderungen wie Zeichenfunktion, Geolokalisierung, Addresssuche, Pin-Funktion, uvw. bereits erledigt \u2013 sowie weitere einsatzspezifische Details schnell erg\xe4nzt.\n\nDer Klient kann als Ganzseitenapplikation verwendet werden, ist aber als Komponente konzipiert. Hierzu wird er stets in einem ShadowDOM gerendert, um Style-Konflikte mit einer umliegenden Applikation zu vermeiden. Zugleich wird eine Datenschnittstelle angeboten, um Daten leicht ein- und ausgeben zu k\xf6nnen. Die Kartenapplikation funktioniert dann "wie ein Input-Element" f\xfcr ein umgreifendes Formular. Dazu geh\xf6ren Verwendbarkeit auf mobilen Ger\xe4ten wie auch ein m\xf6glichst hoher Grad an Barrierearmut zu den Grunds\xe4tzen.\n\nIm Falle des [Denkmalinformationssystems SH](https://efi2.schleswig-holstein.de/dish/dish_client/index.html) kann der Kartenklient benutzt werden, um die in SH dokumentierten Denkm\xe4ler einzusehen und weitere Informationen zu ihnen zu erhalten. Im [Hamburger Meldemichel](https://static.hamburg.de/kartenclient/prod/) wiederum k\xf6nnen B\xfcrger Sch\xe4den an \xf6ffentlicher Infrastruktur sowohl einsehen als auch melden. Nachgelagerte Antragsprozesse erm\xf6glichen so eine effiziente Bearbeitung der Sch\xe4den im \xf6ffentlichen Raum.\nabout this event: https://pretalx.com/fossgis2024/talk/8JMQSJ/