pg_featureserv - Veroffentlichung von Vektordaten mit OGC API Features (fossgis2024)

Published: March 20, 2024, 2:25 p.m.

Im Vortrag wird pg_featureserv vorgestellt, ein leichtgewichtiges Programm zur Ver\xf6ffentlichung von Vektordaten aus einer PostGIS Datenbank \xfcber den OGC API Features Standard. Es wird die Installation erkl\xe4rt, die verschiedenen Filterm\xf6glichkeiten der Daten besprochen und es wird genauer auf die Eigenschaften des OGC API Features Standards als Nachfolger des WFS (Web Feature Service) eingegangen.\n\nIn diesem Vortrag wird das Programm pg_featureserv vorgestellt. Es ist schlank, in der Programmiersprache Go geschrieben und dient der Ver\xf6ffentlichung von Vektordaten aus PostGIS-Datenbanken mittels dem OGC API Features-Standard. Zun\xe4chst werden die wichtigsten Funktionen von pg_featureserv inklusive Installation und Einrichtung vorgestellt.\n\nEin besonderes Augenmerk liegt auf den zahlreichen Filterfunktionen des Tools, die genaues und effizientes Abfragen von r\xe4umlichen Daten erm\xf6glichen. Die Anwendung dieser Funktionen wird anhand von Beispielen erkl\xe4rt.\n\nAu\xdferdem wird der OGC API Features-Standard vorgestellt, als fortschrittliche Methode zur Ver\xf6ffentlichung von Geodaten im Vergleich zum traditionellen WFS. Die Unterschiede zwischen beiden Ans\xe4tzen werden erl\xe4utert und die Vorteile des neuen Standards werden hervorgehoben.\nabout this event: https://pretalx.com/fossgis2024/talk/VKNTPT/