2020/2021 stand f\xfcr die c.a.p.e. eine \xc4nderung Ihrer betriebswirtschaftlichen Standardsoftware an, um die bestehende L\xf6sung kivitendo zu ersetzen.\n\nDazu kam es allerdings nie, weil die Vorteile der aktuellen OpenSource-L\xf6sung kivitendo dann im Vergleich mit kommerziellen Anbietern (von klein bis sehr gro\xdf) zu \xfcberzeugend waren.\n\nWelche Evaluierungskriterien daf\xfcr eine Rolle spielten und warum sich die c.a.p.e. IT dann schlussendlich doch f\xfcr eine Erweiterung anstatt einer Abl\xf6sung von kivitendo entschieden hat, erfahrt Ihr im Vortrag.\n\nDamit nicht nur das Projekt softwareseitig betrachtet wird, wird der Gesch\xe4ftsf\xfchrer der c.a.p.e. IT seine Sichtweise auf das Projekt gleich mit pr\xe4sentieren und reale Probleme und deren L\xf6sungen im Projektverlauf skizzieren.\n \nWir freuen uns auf spannende Fragen von Interessierten bis IT-Projekt-Veteranen!\nabout this event: https://chemnitzer.linux-tage.de/2023/de/programm/beitrag/318