Ein \xdcberblick, wie Open Source und Open Development auch unter sehr dynamischen Rahmenbedingungen einer Pandemie innovative und flexible Digitalisierungsl\xf6sungen voranbringen k\xf6nnen \u2013 \xfcber vier Bundesl\xe4nder und 114 unterschiedlichen Kommunen hinweg.\n\nBianca arbeitet beruflich an der Digitalisierung der Verwaltung und vertreibt immer noch Faxe aus den Gesundheits\xe4mtern \u2013 auch \xfcber die Pandemie hinaus. Mit dem Innovationsverbund \xd6ffentliche Gesundheit hat sie in der Pandemie erfolgreich Open Source Software in vier Bundesl\xe4ndern ausgerollt \u2013 aus einem zivilgesellschaftlichen Impuls heraus.\n\nIn der Pandemie hat Bianca IRIS connect betreut \u2013 eine modulare Schnittstelle f\xfcr Gesundheits\xe4mter nach Stand der Technik. IRIS connect wurde mit \xfcberschaubaren Budget und einem kompakten Team in vier Bundesl\xe4ndern ausgerollt \u2013 schneller und erfolgreicher als viele andere gro\xdfe L\xf6sungen aus dem Umfeld der Verwaltungsdigitalisierung. Bianca gibt einen \xdcberblick, wie Open Source und Open Development Ans\xe4tze dabei wesentlich zum Erfolg beigetragen haben. Sei es in der Abstimmung mit Datenschutzbeh\xf6rden, bei der Begleitung der IT-Sicherheit, beim Rollout aber auch f\xfcr Anwender:innen vor Ort.\nabout this event: https://programm.froscon.org/2023/events/2977.html