Der Vortrag bietet einen praxisnahen Einblick in die Erstellung einer Progressive Web App (PWA) im Rahmen des Projektes BelIS (Beleuchtungs-Informations-System mit dem Schwerpunkt auf der Offline-Verf\xfcgbarkeit. Dieses Projekt, initiiert von der Stadt Wuppertal, stellt eine Antwort auf die Anforderungen an das Management st\xe4dtischer Beleuchtung dar und wird gemeinsam von dem Ressort 104 der der Stadt Wuppertal, den Stadtwerken Wuppertal und dem momentanen Vertragspartner SPIE AG t\xe4glich genutzt.\n\nBelIS ist ein offenes Projekt, dessen Code auf GitHub unter OpenSource Lizenzen ver\xf6ffentlicht ist. Es stellt eine umfassende L\xf6sung zur Verwaltung und Bewertung der mit st\xe4dtischer Beleuchtung verbundenen Daten bereit. Die mobile Komponente f\xfcr Wartungsunternehmen wurde urspr\xfcnglich als native iOS-Anwendung konzipiert. Die App ben\xf6tigte eine konstanten Internetverbindung und Diensteverf\xfcgbarkeit, was zu operationellen Herausforderungen f\xfchrte. Im Zuge einer Neuentwicklung wurde eine Transition zur Progressive Web App durchgef\xfchrt (React Applikation mit Leaflet basierter Karte), wobei der Fokus auf einem Offline-First-Ansatz lag.\n\nMein Vortrag konzentriert sich dabei auf die unterschiedlichen Arten und Anforderungen der Offline-Verf\xfcgbarkeit.\n\nDie Hauptaspekte meines Vortrags umfassen:\n* Vorstellung des mobilen Beleuchtungsmanagements Wuppertal.\n* \xdcbersicht \xfcber die Transition von der nativen iOS-App zur Progressive Web App: Beweggr\xfcnde, Herausforderungen und Systemarchitektur.\n* Tiefergehende Er\xf6rterung des Offline-First-Ansatzes und dessen Umsetzung in vier Kernbereichen der Applikation:\n\ta. Die Applikation selbst durch PWA-Mechanismen,\n\tb. Applikationsdaten im IndexedDB Cache (inkl. Geospatial Index),\n\tc. Offline-verf\xfcgbare Maplibre Vectorlayer,\n\td. RxDB-basierte Datenmodifikation ("sync statt POST").\n* Pr\xe4sentation der erreichten Verbesserungen in Bezug auf Zuverl\xe4ssigkeit, Effizienz und Benutzererfahrung und wie diese Ver\xe4nderungen die t\xe4glichen Abl\xe4ufe f\xfcr die Wartungsunternehmen und die st\xe4dtischen Stakeholder optimiert haben.\n\nIch bin \xfcberzeugt, dass die FOSSGIS-Konferenz eine ideale Plattform darstellt, um die Erfahrungen und Erkenntnisse aus diesem Projekt mit einer breiten Community von GIS-Experten und Enthusiasten zu teilen. Der offene Charakter des Projekts und die aktive Beteiligung verschiedener st\xe4dtischer Akteure und Vertragspartner spiegeln die kollektive Anstrengung wider, die Open Source GIS-Technologien in der Praxis effektiv einzusetzen.\nabout this event: https://pretalx.com/fossgis2024/talk/8KKJUK/