Neue Geoperspektiven nach 10 Jahren digital souverane Softwareentwicklung am BfS (fossgis2024)

Published: March 22, 2024, 8 a.m.

Seit nunmehr 10 Jahren entwickelt das Bundesamt f\xfcr Strahlenschutz seine Notfallschutzsysteme gem\xe4\xdf einer Entwicklungsstrategie, die digitale Souver\xe4nit\xe4t und Nachhaltigkeit sichert, zu verschiedenen Open Source GIS Projekten Beitr\xe4ge leisten konnte oder solche selbst entwickelt und ver\xf6ffentlicht hat. Der Vortrag soll die gemachten Erfahrungen, Erfolgs- und Irrwege, Ausschreibungsstrategien, bis hin zu Betriebskonzepten beleuchten und dabei anregen mehr digitale Souver\xe4nit\xe4t zu wagen.\n\nAls das Bundesamt f\xfcr Strahlenschutz (BfS) sich vor nunmehr 10 Jahren entschlossen hat seine Notfallschutzsysteme auf Grundlage einer Entwicklungsstrategie die digitale Souver\xe4nit\xe4t und Nachhaltigkeit sichert neu zu entwickeln, war den Beteiligten kaum bewusst wie viele H\xfcrden im Verwaltungshandeln, aber auch bei der Qualifikation der eigenen Mitarbeitenden und durch sich \xe4ndernde Rahmenbedingungen zu nehmen sein werden. Jetzt, nach 10 Jahren, befinden sich die Komponenten der Notfallschutzsysteme in einem georedundanten skalierbaren Containerbetrieb, informieren die \xd6ffentlichkeit in Form eines Geoportals, stellen die Daten aber auch als OGC Dienste maschinenlesbar zur Verf\xfcgung und bieten dem Fachpersonal spezialisierte Werkzeuge zur effektiven Analyse einer radiologischen Lage zur Verf\xfcgung. Der Weg dorthin war sicherlich nicht straight forward, mit unter deprimierend, aber auch spannend. Von den gesammelten Erfahrungen und Anekdoten soll in diesem Vortrag berichtet und erz\xe4hlt werden und dabei der Bogen von der einfachen ersten Mapserver-Anwendung zum komplexen orchestrierten Open Source Geo-stack gespannt werden.\nabout this event: https://pretalx.com/fossgis2024/talk/QPUWES/