Der Vortrag will keine Einf\xfchrung in die Programmiersprache Rust geben. Dazu sei auf [1] verwiesen. Stattdessen sollen anhand von Codebeispielen konkrete Programmierfehler und Bugs gezeigt werden, die sich mit Rust im Vergleich zu C/C++ vermeiden lassen. Dabei werden auch die ein oder andere Besonderheit oder das Programmierkonzept von Rust und anderen Sprachen vorgestellt.\n\nNat\xfcrlich wird auch auf allgemeine Vor- und Nachteile von Rust eingegangen. Da ist z. B. jener, dass Rust durch den fehlenden Garbage Collector f\xfcr viele Einsatzbereiche, insbesondere die systemnahe Programmierung, sehr effizient ist.\n\nDie Erfahrung und die im Vortrag aufgef\xfchrten Beispiele zeigen, dass der Rust Compiler das Bewusstsein jedes Programmierers nicht nur f\xfcr Speicherstolpersteine (sauberes Speichermanagement) sondern auch f\xfcr Undefined Behaviour sp\xfcrbar steigert.\n\n[1] https://chemnitzer.linux-tage.de/2021/de/programm/beitrag/135\n Rust und sein \xd6kosystem \u2013 eine Einf\xfchrung\nabout this event: https://chemnitzer.linux-tage.de/2023/de/programm/beitrag/276