Seit seiner Einf\xfchrung setzt das HTTP-Protokoll auf TCP auf. Das macht es zwar verl\xe4sslich, aber auch relativ langsam, weil f\xfcr jede angebotene Resource ein TCP-Handshake durchgef\xfchrt werden muss. HTTP/2 hat versucht, diesen Nachteil mit Multiplexing auszugleichen.\n\nUm die Beschr\xe4nkungen von TCP loszuwerden, hat Google QUIC (Quick UDP Internet Connections) entwickelt. QUIC und das damit m\xf6gliche HTTP/3 sollen die Client-Server-Kommunikation im Internet signifikant beschleunigen.\n\nIn diesem Talk sehen wir eine Zusammenfassung der alten HTTP-Protokolle und welche Vor- und Nachteile diese mitbringen. Wir lernen, wie sich QUIC und HTTP/3 in den OSI-Stack einf\xfcgen, welche Verbesserungen die neuen Protokolle mitbringen und wie es dabei mit der Kompatibilit\xe4t und IT-Sicherheit aussieht. Au\xdferdem werfen wir einen Blick darauf, welche praktischen Anwendungsm\xf6glichkeiten es daf\xfcr heute bereits gibt.\nabout this event: https://pretalx.linuxtage.at//glt23/talk/7BFJSU/