Mach mit Erfassung von Daten zur Barrierefreiheit im OPNV (clt23)

Published: March 12, 2023, 11 a.m.

\xdcbergeordnetes Ziel des Projektes OPENER next ist es, den \xf6ffentlichen Personenverkehr vor allem f\xfcr Mobilit\xe4ts-, Seh- und H\xf6reingeschr\xe4nkte zug\xe4nglicher zu machen.\nIn diesem Zuge entwickelt die TU Chemnitz die App \u201eOpenStop\u201c, mit der mittels Crowdsourcing zun\xe4chst erfasst werden soll, wie gut aktuelle Haltestellen ausgebaut sind. Die Idee ist, Nutzern kurze und verst\xe4ndliche Fragen zur Barrierefreiheit zu stellen und so den Datensatz von OpenStreetMap (OSM) St\xfcck f\xfcr St\xfcck zu verbessern. Dabei werden Fragen zu verschiedenen an Haltestellen befindlichen Objekten gestellt, wie der Plattform, Fahrst\xfchlen, Treppen oder nahe gelegenen Ampeln. Alle Daten werden direkt auf OSM gespeichert und sind so dauerhaft frei zug\xe4nglich. Das Ziel ist, sowohl die bestehende Community anzusprechen als auch neue, mit OpenStreetMap unerfahrene, Menschen dazu zu gewinnen.\nDer Vortrag besch\xe4ftigt sich mit den verschiedenen Herausforderungen, die eine crowd-basierte Erhebung von Daten insbesondere zur Barrierefreiheit mit sich bringt.\nabout this event: https://chemnitzer.linux-tage.de/2023/de/programm/beitrag/150