Digital gef\xfchrte Diskussionen \xfcber kontroverse Themen sind oft frustrierend: Sie gleiten ins Unsachliche ab, sie eskalieren, z.T. bis hin zu harter digitaler Gewalt, oder sie versanden ergebnislos. \nDie Gruppe *Konstruktive Digitale Diskussionskultur* (KDDK) hat das Ziel, sich sytematisch (d.h. \xfcber die individuelle Ebene hinaus) und l\xf6sungsorientiert mit dem Problem zu befassen.\n\nDer Vortrag stellt die Problemwahrnehmung und m\xf6gliche L\xf6sungsans\xe4tze aus Sicht der Gruppe vor.\n\nWir als demokratische Gesellschaft haben ziemlich gro\xdfe Herausforderungen vor uns (Klima, Ressourcen, Verteilung, gesellschaftliche Normen, ...). Diese akzeptabel zu l\xf6sen, wird ziemlich schwierig, wenn wir nicht \u201cvern\xfcnftig\u201d miteinander diskutieren k\xf6nnen und auf Basis solcher Diskussionen dann gut informierte Entscheidungen treffen.\n\nLeider l\xe4uft es aktuell ganz anders, insbesondere im digitalen Raum: Bei kontroversen Themen findet sachlicher Austausch gut begr\xfcndeter Argumente viel seltener statt als Irref\xfchrung, Polemik und Beleidigungen bis hin zu harter digitaler Gewalt. Bezugsloses Aneinander-Vorbeireden oder das Versanden der Diskussion sind dann zwar noch vergleichsweise harmlose Verl\xe4ufe \u2013 sie helfen aber beim Finden von Probleml\xf6sungen auch nicht.\n\nOft werden diese Probleme auf indivdueller Ebene thematisiert aber ein zivilgesellschaftlicher bzw. aktivistischer Rahmen, um sie auf Systemebene anzugehen fehlte bislang. Deswegen hat sich im Sommer 2023 eine Gruppe gegr\xfcndet, die das \xe4ndern m\xf6chte. \n\nDer Vortrag stellt die Gruppe *Konstruktive Digitale Diskussionskultur* (KDDK) auf Basis ihres zw\xf6lf Thesen umfassenden Positionspapiers und anhand passender Beispiele vor. Dabei werden u.a. folgende Fragen behandelt:\n\n- Worin besteht das Problem mit der Diskussionskultur?\n- Warum ist das sehr kritisch?\n- Wie k\xf6nnen Schritte in Richtung einer L\xf6sung aussehen?\nabout this event: https://events.ccc.de/congress/2023/hub/event/konstruktive-digitale-diskussionskultur-kddk/