Konfigurationsmanagement uber verschiedene Netze mit AWX (clt23)

Published: March 12, 2023, 10 a.m.

Ansible ist ein Kommandozeilenwerkzeug zur Systemkonfigurationen durch YAML-Dateien. Wem reines Ansible noch nicht genug ist, der findet im darauf aufbauenden Open-Source-Projekt AWX weitergehende M\xf6glichkeiten wie ein GUI zum Planen der Jobs, Rechtemanagement, und eine Verwaltung, von wo man den Ansible-Code bezieht. Insbesondere in gro\xdfen Organisationen kommt AWX zum Einsatz.\n\nZu AWX k\xf6nnen noch sogenannte Execution Nodes kommen. Das sind zus\xe4tzliche Nodes, an die die AWX-Hauptinstanz Jobs delegiert \u2013 hilfreich und wichtig, wenn z. B. Hosts in verschiedenen Netzen verwaltet werden m\xfcssen.\n\nEin Problem tritt auf, wenn man nur ein einzelnes Inventory aller Hosts zu Verf\xfcgung hat, zum Beispiel ein flaches dynamisches Inventory. Wie kann man mit diesem Inventory arbeiten und trotzdem mit nur einem Klick alle Hosts in den verschiedenen Netzen konfigurieren? Die Antwort zu dieser Frage m\xf6chte ich in meinem Vortrag Schritt f\xfcr Schritt aufbauen. Dazu werde ich unter anderem folgende Themen vorstellen: Ansible Playbooks, AWX, Execution Nodes, dynamische Inventories und Workflow Job Templates.\nabout this event: https://chemnitzer.linux-tage.de/2023/de/programm/beitrag/147