KomMonitor - Kommunales Monitoring zur Raumentwicklung (fossgis2023)

Published: March 16, 2023, 9 a.m.

Die Open-Source Software KomMonitor erm\xf6glicht ein GIS-basiertes, raum-zeitliches Monitoring von Geodaten und Statistiken. Die Software wurde f\xfcr Kommunalverwaltungen als webbasiertes Planungswerkzeug entwickelt, um aktuelle Fragen der Stadtentwicklung beantworten zu k\xf6nnen.\n\nKommunale Planungsaufgaben erfordern die Einbindung und Auswertung verschiedener r\xe4umlicher und raum-zeitlicher Daten, um sie f\xfcr Planungs- und Entwicklungsprozesse mit gr\xf6\xdferen Zeithorizonten nutzbar zu machen. Innovative Monitoringsystem bieten dabei eine effektive Entscheidungsunterst\xfctzung. Diesen Bedarf adressiert die webbasierte Open Source Software KomMonitor, indem sie ein integriertes GIS-basiertes, raum-zeitliches Monitoring von Geodaten und Statistiken erm\xf6glicht.\n\nKomMonitor ist frei verf\xfcgbar und wurde im Rahmen der F\xf6rderrichtlinie \xbbKommunen Innovativ\xab (difu 2021) gemeinsam durch die Hochschule Bochum, dem Geographischen Institut der Ruhr Universit\xe4t Bochum und den Praxispartnern Stadt Essen und M\xfclheim an der Ruhr entwickelt. Anhand aussagekr\xe4ftiger Daten zur Raumentwicklung lassen sich mit ihm soziale und st\xe4dtebauliche Problemlagen im Sinne eines Fr\xfchwarnsystems identifizieren. Das Monitoringsystem dient damit als ressort\xfcbergreifende Planungsgrundlage der Steuerung und Koordinierung st\xe4dtischer Ma\xdfnahmen und der Ressourcenverteilung.\n\nKomMonitor implementiert im Sinne einer Geodateninfrastruktur ein zusammenh\xe4ngendes System aus modularen technischen Bausteinen. Generische und konfigurierbare Funktionalit\xe4ten dieser Softwarearchitektur erm\xf6glichen dabei eine \xdcbertragbarkeit auf beliebige Kommunen sowie auf weitere Anwendungsfelder und Ma\xdfstabsebenen. KomMonitor bietet zudem verschiedene M\xf6glichkeiten, Geodaten und Statistiken interaktiv in Karten und Diagrammen zu visualisieren und Analysen durchzuf\xfchren. Dazu z\xe4hlen Zeitreihenanalysen, r\xe4umliche oder inhaltliche Vergleiche sowie Erreichbarkeitsanalysen. Dar\xfcber hinaus ist KomMonitor in der Lage, bereits integrierte statistische Merkmale sowie Geodaten zu verwenden, um weitere Indikatoren-Zeitreihen mit Hilfe von Berechnungsvorschriften automatisch fortzuf\xfchren.\n\nDieser Vortrag stellt die wesentlichen Ziele und Funktionalit\xe4ten des GIS-basierten Monitoringsystem KomMonitor vor. Zudem wird anhand von praktischen Anwendungsbeispielen aufgezeigt, welches Potenzial das Planungswerkzeug f\xfcr eine optimierte Stadtentwicklungsplanung in digitalisierten Kommunen hat.\nabout this event: https://pretalx.com/fossgis2023/talk/TVJA7H/