Kein Bargeld - kein Problem? Bezahlkarten fur Gefluchtete analysiert (gpn22)

Published: May 31, 2024, 12:30 p.m.

Die Bezahlkarte f\xfcr Gefl\xfcchtete kommt. Wir haben uns die drei weitverbreitesten Anbieter der Bezahlkarten genauer angeschaut. Im Rahmen des Vortrages werden Datenschutz- und IT-Sicherheitsm\xe4ngel in Bezahlkarten-Apps und Webapplikationen f\xfcr Gefl\xfcchtete genauer beschrieben. Durch Meldungen im Rahmen von Responsible Disclosure-Verfahren konnten zahlreiche M\xe4ngel im Bereich Datenschutz und IT-Sicherheit verantwortlich aufgedeckt und behoben werden.\n\nNach mehrmonatiger Debatte hat die Ampel-Koalition eine Einigung im Rahmen der sogenannten \u201eBezahlkarte f\xfcr Gefl\xfcchtete\u201c erzielt und am 12.04.2024 im Bundestag eine Rechtsgrundlage f\xfcr die bundeseinheitliche Bezahlkarte f\xfcr Asylbewerber und Gefl\xfcchtete beschlossen. Durch eine \xc4nderung des Asylbewerberleistungsgesetzes soll es zuk\xfcnftig m\xf6glich sein, Leistungen \xfcber eine sogenannte Bezahlkarte an Asylbewerber zu vergeben. Die Bezahlkarte ist eine guthabenbasierte Karte mit Debit-Funktion. Einige Gemeinden, St\xe4dte und Bundesl\xe4nder haben bereits vorab L\xf6sungen in dem Bereich eingef\xfchrt oder Pilotprojekte durchgef\xfchrt.\nDie L\xf6sungen stammen dabei von verschiedenen Anbietern. Neben einer physischen Karte ist f\xfcr Asylsuchende ebenfalls die Nutzung einer virtuellen Bezahlkarte im Rahmen von Wallet-Apps m\xf6glich. Die Bezahlkarte wird dabei innerhalb einer App auf dem Smartphone gespeichert und kann mittels \u201emobile Payment\u201c genutzt werden. Im Rahmen des Vortrages werden Datenschutz- und IT-Sicherheitsm\xe4ngel in Bezahlkarten-Apps f\xfcr Gefl\xfcchtete genauer beschrieben.\nabout this event: https://cfp.gulas.ch/gpn22/talk/RAMYBJ/