 
                            
                            In der Schweiz gibt es zwei bekannte Methoden der Massen\xfcberwachung: Die Vorratsdatenspeicherung und die Kabelaufkl\xe4rung. Gegen beide haben Personen der Digitalen Gesellschaft strategische Klagen angestrengt. Dank der Beschwerde gegen die Kabelaufkl\xe4rung wissen wir, dass der Nachrichtendienst sogar sogenannte \xabRetrosuchen\xbb macht; die Daten also f\xfcr weitere Auswertungen aufbewahrt. Die Vorratsdatenspeicherung wird derzeit am Europ\xe4ischen Gerichtshof f\xfcr Menschenrechte verhandelt. Die Schweiz war aufgefordert Stellung zu beziehen.\n\nAnna Walter arbeitet als Legal Counsel bei der Digitalen Gesellschaft und studiert Recht an der UZH im Master. Viktor Gy\xf6rffy ist Rechtsanwalt und vertritt die Beschwerdef\xfchrer:innen in beiden Verfahren. Sie erkl\xe4ren uns den Stand der beiden Verfahren. Im Anschluss diskutieren wir mit ihnen die Erfolgschancen und die m\xf6glichen Auswirkungen.\n\n\nabout this event: https://www.digitale-gesellschaft.ch/event/netzpolitischer-abend-zum-thema-kabelaufklaerung-und-vorratsdatenspeicherung/