Du wolltest schon immer wissen:\n\n- was Brieftauben mit IPv6 zu tun haben?\n- wie IPv6-Adressen aussehen und gebildet werden?\n- warum EUI-64 veraltet ist und welche Alternativen es gibt?\n- warum ICMP f\xfcr IPv6 so wichtig ist?\n- was NDP, NUD, DAD, RS, RA und SLAAC ist?\n- welche Einstellungen es zu IPv6 unter Linux gibt?\n- welche M\xf6glichkeiten es zur Umsetzung von IPv6 mit Brieftauben gibt?\n\nAuf all diese Fragen m\xf6chte ich in diesem Vortrag Antworten geben. Dabei halte ich mich an die RFCs zu IPv6. Ich werde auch einige praktische IPv6 Linux Befehle zeigen, zBsp ssh mit IPv6.\n\nIch bitte auf das Mitbringen von Brieftauben, Flugtieren und -ger\xe4ten zu verzichten. Vielen Dank.\n\nFolien sind unter: http://git.tuxteam.de/gitweb/?p=susannes-git/Ipv6-Vortrag.git;a=tree\nabout this event: https://chemnitzer.linux-tage.de/2024/de/programm/beitrag/120