Als Alternative zu IPv4 m\xf6chte ich euch IPv6 vorstellen, neben Aufbau und Funktionsweise m\xf6chte ich auch auf praktische Anwendungen wie ping, ssh, Web-Browser und IPoAC (RFC 6214) eingehen. (Bitte keine Flugtiere/-Ger\xe4te mitbringen!)\n\nNachdem es bereits zu wenig \xf6ffentliche IPv4-Adressen gibt, m\xf6chte ich euch als Alternative IPv6-Adressen vorstellen. IPv4 und IPv6 unterscheiden sich zum Teil massiv voneinander, so das der Umstieg nicht leicht f\xe4llt. Daher will ich zun\xe4chst den Aufbau und Funktionsweise von IPv6 erkl\xe4ren. Aber auch auf ping, ssh, curl und Web-Browser sowie IPoAC (nach RFC 6214) - Besonderheiten bei der Verwendung von IPv6-Adressen eingehen. \nIch bitte darum auf das Mitbringen von Brieftauben, Flugtieren und -Ger\xe4ten zu verzichten - Vielen Dank. \nGrundkenntnisse in Netwerk-Technik werden vorrausgesetzt.\nFolien: http://git.tuxteam.de/gitweb/?p=susannes-git/Ipv6-Vortrag.git;a=tree\nabout this event: https://cfp.gulas.ch/gpn21/talk/S9QC7M/