Internet of Things (IoT) ohne Alexa, Google und Co. (clt23)

Published: March 11, 2023, 1 p.m.

Wer hat nicht schon vergessen, seine Pflanzen zu gie\xdfen, nur um sie dann m\xfchsam wieder aufzup\xe4ppeln oder gar zu entsorgen? Diverse Hersteller bieten hierf\xfcr L\xf6sungen, die einerseits viel Geld kosten, aber auch Daten an verschiedene Cloud-Anbieter senden. Eine bewusste Entscheidung f\xfcr Open Source kann dabei nicht nur g\xfcnstiger und sicherer sein, sondern auch viel besser an die eigenen Bed\xfcrfnisse angepasst werden.\n\nIm Rahmen des Vortrags zeige ich auf, wie man mit kleinem Budget einen eigenen Pflanzenalarm f\xfcr das Zuhause einrichtet. Zum Einsatz kommen dabei g\xfcnstige Ger\xe4te wie ein ESP32/ESP8266 Mikrocontroller oder Minicomputer wie der Raspberry Pi. Au\xdferdem wird Open Software wie Node-Red oder Mosquitto auf den Zahn gef\xfchlt. Via MQTT kommuniziert alles miteinander und sendet ganz bequem Alarme, wenn es mal wieder Zeit zum Gie\xdfen ist. Bis auf die Alarme verl\xe4sst dabei nichts das eigene Netzwerk, kommuniziert mit der Cloud oder sendet gar Daten an Google und Co.\n\nZum Ende des Vortrags wird ein Ausblick gegeben, welche Projekte sich mit dem Wissen anschlie\xdfend umsetzen lassen.\n\nDer notwendige Code wird w\xe4hrend des Vortrags vorgestellt und selbstverst\xe4ndlich als Open Source Quellcode zur Verf\xfcgung gestellt.\nabout this event: https://chemnitzer.linux-tage.de/2023/de/programm/beitrag/250