Die Nutzer der Geoportale der L\xe4nder Hessen, Rheinland-Pfalz und Saarland k\xf6nnen schon seit 2019 direkt im jeweiligen Geoportal nach Daten und Diensten in Deutschland und Europa suchen. \nSeit Anfang 2022 steht diese Funktionalit\xe4t nun auch allen Nutzern von QGIS zur Verf\xfcgung. Das neu entwickelte "GeoPortal.rlp Metadata Search" Plugin erm\xf6glicht erstmalig einen direkten und sehr einfachen Zugriff auf die Geodateninfrastrukturen in Deutschland und Europa.\n\nIm Vortrag wird zun\xe4chst das REST-Interface f\xfcr die Metadatensuche in den Geoportalen der L\xe4nder Hessen, Rheinland-Pfalz und Saarland vorgestellt. Anhand der Umsetzung der verteilten Suche \xfcber die CSW-Interfaces, wird auf die M\xf6glichkeiten und Grenzen der aktuellen Metadatenmodellierung von INSPIRE eingegangen. \nIm Rahmen einer Livepr\xe4sentation wird anschlie\xdfend das neue QGIS-Plugin vorgef\xfchrt und gezeigt, wie leicht man damit auf die verteilten Geodaten in der Europ\xe4ischen Union zugreifen kann - soweit die Metadaten aktuell und konsistent sind.\nabout this event: https://pretalx.com/fossgis2023/talk/ZRPKL9/