Ob Social Media, Videos, Podcasts oder Newsfeeds, wir werden mit Informationen \xfcberflutet. \nMal kurz die Timeline checken und zack, da ist es auch schon passiert. Ein interessanter Artikel, aber die Zeit ist knapp: **tl;dr**\n\nDoch sp\xe4ter ist der Beitrag in der Timeline nicht mehr zu finden - WTF!\n\nMit **Obsidian - My second brain** habe ich die Informationsflut einged\xe4mmt und Ordnung in das Datenchaos gebracht. Heute ist Obsidian meine zentrale Wissensdatenbank und mein Data Lake f\xfcr Recherchen, Analysen und Reporting. \n\nAnhand von Fallbeispielen lernst du das Prinzip von Obsidian kennen.\n\nObsidian ist eine pers\xf6nliche Wissensdatenbank und eine Software zur Erstellung von Notizen, die mit Markdown-Dateien arbeitet. Obsidian erm\xf6glicht es dem Benutzer, interne Verkn\xfcpfungen zwischen Notizen zu erstellen und diese Verkn\xfcpfungen in Form von Diagrammen zu visualisieren. Obsidian wurde entwickelt, um Benutzern zu helfen, ihre Gedanken und ihr Wissen auf flexible, nicht-lineare Weise zu organisieren und zu strukturieren. F\xfcr den privaten Gebrauch ist die Software kostenlos.\nabout this event: https://talks.mrmcd.net/2023/talk/8CEVHR/