Viele von uns kritisieren gerne den Kapitalismus. Aber wissen wir \xfcberhaupt, wie Geld funktioniert? Ein etwas leihenhafter Blick auf prinzipielle Konzepte. Und warum das wichtig sein k\xf6nnte.\n\nAls ich gefragt wurde, ob ich bei einem Projekt in der Blockchain-Szene mitarbeiten wollen w\xfcrde, hatte ich ziemlich wenig Ahnung von Geld und davon wie es funktioniert. Ich hatte Erfahrungen damit, ziemlich wenig gehabt zu haben und sp\xe4ter genug um auszukommen. Ansonsten war es ein Thema bei dem ich mir gew\xfcnscht h\xe4tte, wenn es das nicht geben w\xfcrde. So geht es wahrscheinlich vielen von Euch.\n\nUnter anderem durch meine Erfahrungen in der CCC-Community habe ich gelernt, dass erstaunlich vieles auch ohne viel Geld geht.\n\nDurch meine Erfahrungen in der Blockchain-Szene habe ich aber auch gelernt, dass das in der Welt in der wir aktuell leben, nur innerhalb eines abgesteckten Rahmens funktioniert und dass au\xdferhalb dieses Rahmens Geld und die Besch\xe4ftigung damit wichtig oder gar \xfcberlebenswichtig ist.\n\nWir k\xf6nnen uns zwar w\xfcnschen das zu \xe4ndern. Aber daf\xfcr wissen viele von uns ziemlich wenig \xfcber Geld. Und auch unsere Kritik an Blockchains, die aus dem Wunsch einen Alternative zum klassischen Geld zu bauen entstanden ist, f\xe4llt deswegen teilweise recht knapp aus.\n\nIn diesem Talk m\xf6chte ich darstellen, was ich als Nicht-Expertin (also eine wie die meisten unter euch) \xfcber Geld gelernt habe, als ich angefing mich konzeptionell damit zu besch\xe4ftigen. Um hoffentlich am Ende etwas klarer diskutieren zu k\xf6nnen, was die Blockchain-Idee hier gebracht hat oder eben nicht. Und vielleicht auch, um euch zu erm\xf6glichen Alternativen andenken zu k\xf6nnen.\nabout this event: https://cfp.gulas.ch/gpn21/talk/DJRKUF/