Wir wollen die Software "ohsome quality analyst" vorf\xfchren. In der Demo-Session zeigen wir wie jeder in wenigen Schritten f\xfcr ausgew\xe4hlte Anwendungsf\xe4lle und Regionen verschiedene Qualit\xe4tsaspekte von OSM (Vollst\xe4ndigkeit, Aktualit\xe4t, Detailliertheit, ...) berechnen kann. Wir m\xf6chten die Demo auch dazu nutzen zu diskutieren, wie wir unterschiedliche Auffassungen von Qualit\xe4t ber\xfccksichtigen k\xf6nnen und welche Aspekte f\xfcr die deutsche OSM Community von besonderer Relevanz sind.\n\nDer ohsome quality analyst (OQT) basiert auf einer einfachen Fragestellung: Wie k\xf6nnen wir die Qualit\xe4t von OSM Daten besser einsch\xe4tzen? Bereits im letzten Jahr haben wir dazu die Grundlagen von OQT auf der FOSSGIS 2022 in einem Vortrag erl\xe4utert. Blieb der Vortrag letzte Jahr eher theoretisch, m\xf6chten wir dieses Jahr die Praxis in den Vordergrund stellen.\n\nAnhand von ausgew\xe4hlten Beispielen m\xf6chten wir zeigen, wie wir die Qualit\xe4t von OSM Daten konkret eingesch\xe4tzt haben. Dabei m\xf6chten wir verschiedene Qualit\xe4tsindikatoren vorstellen und deren Vor- und Nachteile erl\xe4utern. Dabei werden wir auch auf regionale Unterschiede in OSM eingehen und zeigen wie diese Unterschiede sich auch auf die Definition von Datenqualit\xe4t auswirken k\xf6nnen.\n\nDie Beispiele der Demo-Session werden wir in Python (jupyter notebooks) bereitstellen und so aufbereiten, dass jeder selbst noch einmal eigene Beispiele (z.B. f\xfcr andere Regionen) berechnen kann.\nabout this event: https://pretalx.com/fossgis2023/talk/LANF8T/