3,4 Tonnen schwer, 4,3 Meter lang, Material: Stahl, Farbe: Orange und der Fahrzeugtyp ist \u201eSporttauchboot\u201d. Vom Fund eines Drucktanks bis zum ersten Tauchgang auf den Grund eines Tagebausees \u2013 wir erz\xe4hlen von unseren gr\xf6\xdften Herausforderungen sowie Fehlschl\xe4gen.\n\nWir laden euch ein zu einem technischen Beratungsgespr\xe4ch f\xfcr alle, die schonmal mit dem Gedanken gespielt haben, ein U-Boot zu bauen.\n\nDie einzelnen Systeme eines U-Boots sind nicht kompliziert. Aber die Schwierigkeit liegt in der Summe der Einzelsysteme, die auf engem Raum im Zusammenspiel sicher funktionieren m\xfcssen. Der Fokus des Vortrags liegt neben unserer kurzweiligen Geschichte auf den technischen Schwierigkeiten, zu denen sich in der Literatur wenig findet oder wegen derer es nicht gleich auf Anhieb funktioniert hat. Damit ihr, falls ihr \xe4hnliches plant, einen besseren Start habt und von unseren Fehlern profitieren k\xf6nnt.\n\nWas gibt es bei der Wahl eines geeigneten Drucktanks zu beachten?\nWie l\xe4sst sich eine wasserdichte Luke konstruieren?\nDrahtlose Unterwasserkommunikation mittels Ultraschall?\nWie bauen wir Redundanz in die Systeme ein?\nWie werden wir das CO2 los, um nicht zu ersticken?\nWarum sind auf einmal Risse in den Scheiben?\nWas tun, wenn nichts mehr geht?\nUnd was, wenn dann auch noch die Polizei kommt?\n\nIn dem Vortrag geht es nicht um Probleme anderer kaputter U-Boote. Wir werden das Titan-Desaster mit maximal einer Folie behandeln.\n\nMit Fotos von Selene Magnolia\nabout this event: https://events.ccc.de/congress/2023/hub/event/how_to_build_a_submarine_and_survive/