Gewinner und Verlierer der Bundestagswahlrechtsreform (gpn22)

Published: May 31, 2024, 7:15 p.m.

2023 wurde das Bundestagswahlrecht wieder einmal stark reformiert \u2013 doch was bedeuten die komplexen \xc4nderungen eigentlich in der Praxis? Wer gewinnt Mandate? Wer verliert alles? Dieser Vortrag sucht die Antworten mit einer Analyse offener Wahldaten \u2013 und liefert \xfcberraschende Erkenntnisse.\n\nDie Wahlen zum Deutschen Bundestag sind komplex: Erststimmen, Zweitstimmen, \xdcberhang- und Ausgleichsmandate, Direktkandidaten und Landeslisten. Und dann \xe4ndert sich auch noch st\xe4ndig, wie aus den Stimmen die Verteilung der Mandate im Bundestag bestimmt werden: 2011, 2013, 2021 und nun zuletzt letztes Jahr (2023). Ein verfassungskonformes Wahlrecht f\xfcr den Bundestag zu verabschieden scheint gar nicht so einfach zu sein. \n\nIn diesem Vortrag werden wir uns auf eine Reise durch das deutsche Bundestagswahlrecht begeben und verschiedenen Fragen begegnen: Was haben sterbende Nazis mit dem Wahlrecht zu tun? Was ver\xe4ndert sich bei der n\xe4chsten Wahl? Und sind harmlos wirkende Wahlrechtsreformen die deutsche Form des Gerrymanderings?\nabout this event: https://cfp.gulas.ch/gpn22/talk/39KWPM/