Warum brauchen wir digitales (Bar-)geld? Welche Eigenschaften m\xfcsste eine gute digitale W\xe4hrung haben? Wie k\xf6nnte sich unser Alltag dadurch ver\xe4ndern? Und wie funktioniert das in der Praxis? Christian Grothoff (GNU Taler), Leena Simon (Digitalcourage) und padeluun (Digitalcourage) diskutieren, Publikumsbeteiligung erw\xfcnscht.\n\nDie etablierten bisherigen digitale Bezahlmethoden sind alles andere als anonym. Neben den klassischen nicht anonymen Bezahlmethoden durch \xdcberweisung und Kreditkarte (die zunehmend nur noch \xfcber den Umweg gro\xdfer Finanzdienstleister angeboten werden), gibt es privatwirtschaftliche Finanzdienstleister wie Paypal, Amazon Pay und Klarna, die jede Menge Daten sammeln und mit ihrer Marktmacht immer unausweichlicher werden. Dar\xfcber hinaus gibt es verschiedene Crypto-W\xe4hrungen wie den Bitcoin, die aber auch nicht wirklich anonym sind. padeluun und Leena Simon erkl\xe4ren, wie sie sich digitales Bargeld vorstellen. \nChristian Grothoff ist einer der Erfinder des [GNU Taler](https://taler.net/de/index.html) und berichtet, welches Konzept hinter dem Freie Software-Bezahlsystem steckt und welche praktischen Feldversuche es damit bisher schon gab.\nabout this event: https://pretalx.c3voc.de/camp2023/talk/CVYSWW/