Gesellschaftlicher Wandel durch Freie Software und Offene Standards (glt23)

Published: April 15, 2023, 2 p.m.

Im Freien Software-Projekt 'Global Commoning System' (GCS), geht es ums Ganze: Eine Lebensweise f\xf6rdern, die auf Teilen und Freiwilligkeit beruht und damit aus kapitalistischen Verh\xe4ltnissen herausf\xfchren kann. In diesem Vortrag wird sich der Systematik des GCS durch drei sogenannte Funktionskomplexe angen\xe4hert.\n\nDas Fundament kapitalistischer Verh\xe4ltnisse ist das private Eigentum, also die willk\xfcrliche Bestimmung \xfcber Dinge der Welt, und der damit einhergehende Ausschluss aller anderen Personen von diesen Dingen. Als Teil der [Commoning-Bewegung](https://de.wikipedia.org/wiki/Commoning) beteiligt sich das Projekt 'Global Commoning System' daran, M\xf6glichkeiten herauszustellen, wie mit der Welt als einer Gemeinsamen umgegangen werden kann. Hierf\xfcr wird kein Gesellschaftsmodell entworfen, dem sich angen\xe4hert werden soll. Stattdessen werden Werkzeuge konzipiert und umgesetzt, mit denen in verschiedenen Lebenssituationen Probleme auf gemeinschaftliche Weise leichter angegangen werden k\xf6nnen, als mit dem Bezug auf Markt oder Staat. \n\nDie Einf\xfchrung in das 'Global Commoning System' erfolgt \xfcber drei sog. Funktionskomplexe: GCS-Ostrom, GCS-Alexander und GCS-Helfrich. Der erste Funktionskomplex beschreibt Funktionen zum Umgang mit geteilten Ressourcen und zur F\xf6rderung polyzentrischer Governance. Der zweite Komplex beschreibt Funktionen zur effizienten und auf Freiwilligkeit bezogenen Kooperation. Der dritte Komplex beschreibt Funktionen, zur St\xe4rkung von Vertrauen und behutsam aus\xfcbbaren Gegenseitigkeit.\n\nEs geht dabei nicht darum, das Rad neu zu erfinden, sondern im Besonderen an bereits entstehenden Entwicklungen anzuschlie\xdfen und Br\xfccken zwischen diesen bauen zu k\xf6nnen. Die Umsetzung als Freie Software und der Bezug auf Offene Standards ist dabei kein idealistischer Ansatz, sondern eine unbedingte Notwendigkeit, zur Mitgestaltung einer auf Teilen und Freiwilligkeit basierten Infrastruktur.\nabout this event: https://pretalx.linuxtage.at//glt23/talk/QHYMNQ/