GeoNetwork-UI: Ein anwenderfreundliches Frontend fur den Datenkatalog GeoNetwork (fossgis2024)

Published: March 20, 2024, 1:50 p.m.

Das Open-Source Projekt GeoNetwork-UI steht in enger Verbindung zur klassischen Metadatenkatalog-Anwendung GeoNetwork. \nIn dieser Pr\xe4sentation werden wir sowohl den aktuellen Stand des Projekts GeoNetwork-UI, das innovative Design des neuen Metadaten-Editors, als auch die bevorstehenden Entwicklungen vorstellen.\n\nDer Vortrag stellt die neuesten Entwicklungen im Open Source Projekt GeoNetwork-UI vor. Zentrales Ziel von GeoNetwork-UI ist es, eine Alternative zum veralteten Frontend von GeoNetwork zu liefern.\nNeben der Modernisierung der Benutzeroberfl\xe4che von GeoNetwork, entstand GeoNetwork-UI aus der Notwendigkeit, neue Anwendungsf\xe4lle beim Arbeiten mit Metadaten anzugehen und eine erheblich verbesserte Benutzererfahrung zu bieten. Beispielsweise wird durch das Geonetwork-UI eine einfachere Datenaufnahme mit automatischer Bef\xfcllung der Metadaten geboten. Au\xdferdem bietet es Formulare passend zu jeder Organisation und eine automatische Speicherung der Daten im Entwurf-Modus.\nEiner der Hauptkritikpunkte der urspr\xfcnglichen GeoNetwork-Anwendung war die komplizierte Eingabe \xfcber den Metadaten-Editor, der zwar viele Standards unterst\xfctzt, als Konsequenz aber sehr umfangreiche und komplexe Eingabemasken f\xfcr den Benutzer bereitstellt. \nEin bekanntes Beispiel sind die XML-Schemas der ISO19139, die aufgrund ihrer Komplexit\xe4t viele Nutzer:innen \xfcberfordern. Dieses Problem soll mit Hilfe des neu erstellten Metadaten-Editors angegangen und verbessert werden. Die Zusammenarbeit zwischen den Mitgliedern innerhalb einer Organisation wird ebenfalls erleichtert, z.B. k\xf6nnen Nutzer:innen gegenseitig um Feedback und Reviews bitten. In diesem Vortrag werden wir daher einige typische Use Cases vorstellen, die dies veranschaulichen. Au\xdferdem werden cutting-edge Technologien wie z.B. \u201cWeb-Components\u201d und fortschrittliches Theming mit CSS-Variablen vorgestellt. Es wird auf die einfache Konfiguration und Deployment eingegangen. Zudem wird auf die Kompatibilit\xe4t von Geonetwork-UI mit Geonetwork 4.2 hingewiesen.\nGeoNetwork-UI ist ein vielversprechendes Projekt mit einer wachsenden Gemeinschaft, und wir freuen uns darauf, die Anwendung und deren potentielle Einsatzbereiche im Detail vorzustellen.\nabout this event: https://pretalx.com/fossgis2024/talk/7XRXPS/