In diesem Vortrag m\xf6chten wir die neuen Entwicklungen der Open Source WebGIS-Plattform GeoMapFish vorstellen. Zus\xe4tzlich geben wir spannende Einblicke in den operativen Betrieb von WebGIS in verschiedenen Kubernetes-basierten Infrastrukturen.\n\nGeoMapFish ist eine Open-Source Plattform f\xfcr die Entwicklung von webbasierten geografischen Informationssystemen (WebGIS). Die Plattform ist reich an Funktionalit\xe4ten, hochgradig anpassbar und bietet mehrere Schnittstellen: Desktop, Mobile, Administration und eine API f\xfcr die Integration von Karten in Drittanwendungen. Basierend auf den OGC-Standards (WMS, WFS) erm\xf6glicht eine GeoMapFish-Anwendung die \xdcbertragung von Geodaten in Form von Diensten f\xfcr Desktop-Clients oder andere Web-Clients. \n\nGeoMapFish wurde zuletzt 2021 an der FOSSGIS vorgestellt, damals mit Schwerpunkt auf dem Release 2.6 sowie der Verwendung von QGIS als Baustein einer GeoMapFish-Plattform. An der FOSSGIS 2024 m\xf6chten wir die Neuigkeiten aus den Releases 2.7 und 2.8 vorstellen, sowie unsere Erfahrungen aus dem produktiven Betrieb von GeoMapFish-basierten Geoportalen in verschiedenen Kubernetes-Clustern teilen.\nabout this event: https://pretalx.com/fossgis2024/talk/EFMWJG/