GeographyForFuture: Mit Geodaten Politik machen (fossgis2024)

Published: March 21, 2024, 4:55 p.m.

Geodaten und Karten sind die Basis f\xfcr politische und gesellschaftliche Entscheidungen. Sie produzieren und reproduzieren soziale Wirklichkeiten und lenken unser allt\xe4gliches Handeln. Aber wir k\xf6nnen Geodaten auch f\xfcr den Kampf f\xfcr eine bessere Welt nutzen. Woher die Macht von Geodaten kommt und wie wir Geodaten politisch nutzen k\xf6nnen, sind die Themen des Talks.\n\nGeodaten und (digitale) Karten haben in den letzten Jahrzehnten eine Schl\xfcsselstellung in der Entwicklung unserer Gesellschaft eingenommen. Geodaten sind wichtiger Bestandteil bspw. in der Umwelt\xfcberwachung, der Nutzung nat\xfcrlicher Ressourcen, der Verkehrsplanung, der Raumplanung u.v.m. und sind damit Basis politischer und gesellschaftlicher Entscheidungsprozesse. Kommerzielle Anwendungen, die auf Geodaten aufbauen, wie Google oder Apple Maps, sind mittlerweile selbstverst\xe4ndliche Teile unseres Lebens geworden und lenken unser allt\xe4gliches Handeln. Damit sind Geodaten auch wichtige Bestandteile datengetriebener Gesch\xe4ftsmodelle geworden. Sie werden aber auch f\xfcr rassistische Praktiken, staatliche und private Repressionen und \xdcberwachung genutzt. Wer also die Hoheit \xfcber Geodaten besitzt oder \xfcber die Kenntnisse verf\xfcgt, Geodaten zu sammeln und zu generieren, hat die Macht, politische Entscheidungen zu beeinflussen, Weltbilder zu produzieren und unser allt\xe4gliches Leben zu lenken. Doch warum ist das so? Wie k\xf6nnen wir uns Geodaten - aus den Bereichen OpenData, Informationsfreiheit und Citizen Science - zu Nutze machen als Werkzeug im Kampf f\xfcr eine bessere Welt? Daf\xfcr m\xf6chte der Vortrag einige Antworten geben und zeigen, wie wir Geodaten und Karten f\xfcr den Kampf f\xfcr eine bessere Welt nutzen k\xf6nnen.\nabout this event: https://pretalx.com/fossgis2024/talk/BFPLZH/